Projektbeschreibung
Das Zusammenspiel zwischen frühen Lebensereignissen und neuronalen Netzen
Kindesmissbrauch, Armut und Gewalt. Dies sind häufige Beispiele für widrige Umstände in der Kindheit – ein Risikofaktor für Psychopathologie im späteren Leben. Studien zeigen, dass bestimmte Gehirnregionen besonders empfindlich auf frühkindliche Belastungen reagieren. Über die zugrunde liegenden Mechanismen und die Rolle von Verbindungsnetzwerken ist jedoch wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt NUCA wird die Verbindungsnetzwerke im Gehirn, die auf negative Erfahrungen reagieren, und die neuroendokrinen Mechanismen hinter diesen Veränderungen aufklären. Um das Zusammenspiel zwischen frühen Lebensereignissen und neuronalen Netzwerken aufzudecken, wird das Projekt Daten aus der Datenbank UK Biobank verwenden. Darüber hinaus wird es sich mit den mäßigenden Effekten von genetischen Varianten befassen, die mit Glukokortikoiden in Zusammenhang stehen und die biologische Anfälligkeit erhöhen.
Ziel
"Experiences of childhood adversity are major risk factors for subsequent vulnerability to psychopathology. Although research suggests that specific brain regions are particularly sensitive to childhood adversity, the mechanisms that underlie these associations are yet to be elucidated and it is unclear how widespread connectivity networks contribute to this vulnerability phenotype. This project aims to determine the functional connectivity networks in the brain that bare the signatures of negative experiences and the neuroendocrine mechanisms that facilitate such alterations. To achieve this, we propose two studies utilizing data from the UK Biobank. Study 1 will investigate the resting state networks associated with early adversity. This study will benefit from the statistical advantages of ""big data"". It will be the first analysis of this magnitude looking at the interplay between early life events and neural networks. Study 2 will characterize the inter-individual variations in adversity-related functional changes, by addressing the moderating effects of glucocorticoid-related genetic variants that increase biological vulnerability. This study will contribute innovatively to the state-of-the-art in the emerging field of imaging genetics. This research uses advanced statistical strategies for neuroimaging analysis of an unprecedented number of scans and use of innovative analysis infrastructures under the FAIR principles. Furthermore, it is strongly multidisciplinary, involving a combination of psychological theory, neuropsychology, neuroimaging, machine learning and genetics. This action will involve end-users in all implementation stages, with the aim to engage the public in science education, raise awareness of stress-related consequences and the need for widespread access to mental health care. The proposal encompasses knowledge transfer to the host institution, as well as extensive hands-on training for the candidate supported by the expertise of the host."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
400191 Cluj Napoca
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.