Projektbeschreibung
Erkenntnisse über zeitliche Entwicklungen in der europäischen Vegetation
Das vielfältige, reiche Leben auf der Erde muss dringend erhalten und geschützt werden. Ein Drittel aller Lebensräume an Land sind heute bedroht. Auch die Zukunft von geschützten natürlichen Lebensräumen steht auf dem Spiel. Die Ermittlung neuer Möglichkeiten, um dem Verlust der biologischen Vielfalt Einhalt zu gebieten, ist von vorrangiger Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt VegTrends wird zeitliche Entwicklungen in der europäischen Vegetation untersuchen und die Risiken für einzelne Lebensräume bewerten. Diese Arbeit wird unter anderem dadurch ermöglicht, dass heute Langzeitdaten zur Vegetation verfügbar sind, die sich über große geografische Gebiete und verschiedene Ökosysteme erstrecken. Im Einzelnen wird das Projekt eine Bewertung der Vegetationsveränderungen in mehreren Lebensräumen vornehmen, die verschiedene Aspekte der Vielfalt (taxonomisch, funktionell, phylogenetisch) sowie unterschiedliche biologische Ebenen (Gemeinschaften und Arten) berücksichtigt. Dabei wird es erforschen, wie wirksam Schutzgebiete zum Schutz europäischer Lebensräume beitragen.
Ziel
"Across most of the globe, ecosystems are being transformed, degraded and fragmented. In Europe, more than 30% of terrestrial habitats have been assessed as ""threatened"", and the extent to which existing protected areas effectively safeguard biodiversity is currently debated. Halting biodiversity loss, ensuring current and future provisioning of its associated benefits, and protecting natural habitats are core priorities of worldwide conservation agendas, e.g. the UN Sustainable Development Goals or the EU 2030 Biodiversity Strategy. To achieve these goals, assessments of biodiversity changes through time are essential, especially if accounting for multiple diversity facets and for different levels of biological organization. Resurvey studies of vegetation, based on the re-sampling of historically surveyed vegetation plots, are increasingly used as a cost-effective means to detect temporal changes across many ecosystems. The recent availability of long-term vegetation datasets spanning across large geographical areas and multiple ecosystems offers an unprecedented opportunity to quantify biodiversity change efficiently and across previously intractable spatial extents. In light of these considerations, VegTrends aim to: i) provide a multi-habitat assessment of non-random temporal vegetation changes accounting for multiple diversity facets (taxonomic, functional, phylogenetic) and different biological levels (community and species); ii) evaluate the effectiveness of protected areas in conserving European habitats. To address these aspects, VegTrends will make use of ReSurveyEurope, a unique database of long-term vegetation time-series derived from resurvey studies. Together with a novel and comprehensive methodological approach, this will allow gaining unique insights into the temporal trends in European vegetation and assessing risks for individual habitats."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.