Projektbeschreibung
Schneller zu sauberer Wasserstofferzeugung dank innovativem Prüfstand und Unternehmensförderung
Durch Spaltung von Wassermolekülen mit Strom aus erneuerbaren Quellen durch Elektrolyse kann kohlenstofffreier Wasserstoff mit wenig bis gar keinen Emissionen gewonnen werden. Mit der umgekehrten Reaktion, also Wasserstoff mit Sauerstoff aus der Luft zu kombinieren, können dann Strom (und Wasser) erzeugt werden. In der vielversprechenden „Wasserstoffwirtschaft“ bestehen jedoch Herausforderungen, die das Potenzial einschränken. Um optimierte Elektrolysematerialien, Komponenten und Produkte zu entwickeln, sind Finanzierungen und strategische Geschäftsplanung notwendig. Im EU-finanzierten Projekt CLEANHYPRO kommt ein Konsortium an Vermittlern für Technologietransfer, Unternehmensfinanzierung, Förderung und Beratung zusammen. Darüber hinaus wird das Team einen nachhaltigen offenen Innovationsprüfstand gestalten und organisieren und ein Netzwerk an Einrichtungen und Dienstleistungen für neue Unternehmen bereitstellen.
Ziel
CLEANHYPRO gathers some of the most recognised experts in Europe on the electrolysis field for clean hydrogen production and acknowledged facilitators of technology transfer, corporate finance, funding and coaching, making available (i) the most promising and breakthrough manufacturing pilots and (ii) advanced characterization techniques and modelling together with (iii) non-technical services through this Test Bed: while relevant improvement metrics can be defined, the potential network of reachable stakeholders counts thousands of businesses on an international scale. Key facts are reported below. Within the scope of CLEANHYPRO, several circular innovative materials and key components, four main electrolysis technologies and geometries will be covered, providing for the first time a single entry point for industrial partners, mainly SMEs, aspiring to answer their concerns but with minimum investment costs and reduction of risks associated with technology transfer, while opening-up opportunities for demonstration of materials and components (TRL7) and thus faster opening the market for these new products. The main KPIs for CLEANHYPRO: Technical: >20% cell productivity improvement, 30% faster verification, 27-58% and 22-79% cost reduction of technologies in CAPEX and OPEX respectively, 3-9% efficiency enhancement. Non-Technical: 4 Showcases, 4 certification schemes, ≥16 Democases, >100 reachable SMEs and > 300 reachable investors. INNOMEM stems from the consideration that the development of products based on key materials and components for electrolysis require access to finance and an optimised business planning, relying on a sound prior analysis of the market, of the economic impacts and capacity of a company. The project aims at developing and organizing a sustainable Open Innovation Test Bed (OITB) for electrolysis materials and components for different applications. The OITB will also offer a network of facilities and services through a SEP to companies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- NaturwissenschaftenMathematikreine MathematikGeometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (33)
16129 Genova Ge
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5612 AB Eindhoven
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
02150 Espoo
Auf der Karte ansehen
08930 Sant Adria De Besos
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
28108 Alcobendas
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1069-211 LISBOA
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
00189 Roma
Auf der Karte ansehen
7093 Trondheim
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
87270 Bonnac La Cote
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
D02 XE80 LOWER DUBLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2640 Mortsel
Auf der Karte ansehen
5633 AE EINDHOVEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
03046 Cottbus
Auf der Karte ansehen
01510 Vantaa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
48369 SAERBECK
Auf der Karte ansehen
11415 TALLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
26190 La Motte-Fanjas
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20550 Aretxabaleta
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
69003 Lyon
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
33600 PESSAC
Auf der Karte ansehen
2612 HL Delft
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20134 Milano
Auf der Karte ansehen
23966 Wismar
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
63457 Hanau Wolfgang
Auf der Karte ansehen
69003 LYON
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
33600 PESSAC
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20021 Bollate Mi
Auf der Karte ansehen
15745 WILDAU
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
56028 San Miniato
Auf der Karte ansehen