Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognitive Decentralised Edge Cloud Orchestration

Projektbeschreibung

Datenschutz und innovatives Edge-Cloud-Management-Framework

Das übergeordnete Ziel des EU-finanzierten Projekts CODECO lautet, durch die Schaffung eines neuartigen, kognitiven Edge-Cloud-Management-Frameworks zu einer reibungsloseren und flexibleren Unterstützung von Dienstleistungen über das Edge-Cloud-Kontinuum hinweg beizutragen. CODECO wird Software-Instrumentarien implementieren, die für eine intelligentere Verwaltung hochgradig verteilter Umgebungen geeignet sind, die auf heterogenen Netzwerken beruhen und mobile, ressourcenbeschränkte Geräte integrieren. Die CODECO-Komponenten erweitern das Management und die Orchestrierung von Edge-Cloud-Diensten um kognitive, schichtenübergreifende Anpassungsfähigkeit und Funktionen, die intelligente Entscheidungen über die Auslagerung von Berechnungen und die Netzwerkanpassung ermöglichen. Gleichzeitig werden im Projekt die Anforderungen von Anwendungen und Vernetzungen, die Datensicherheit und -sensibilität sowie weitere kontextspezifische Aspekte im Zusammenhang mit dem Datenfluss berücksichtigt, sobald diese in Erscheinung treten.

Ziel

CODECO is a cognitive, cross-layer and highly adaptive Edge-Cloud management framework with a unique orchestration approach that provides support for data management and governance decentralised data workflow; dynamic offloading of computation and computation status; and adaptive networking services (TRL5). In the core of the CODECO framework are privacy preserving decentralised learning mechanisms to i) reduce latency and power consumption from the far Edge to Cloud; ii) adjust the computation in real-time to available Edge-Cloud constraints; iii) adjust running services into the needs of the application, the data sources, the surrounding context; iv) benefit from a flexible networking infrastructure that adapts to the needs of active services; and v) democratize the technology to a faster market adoption of the toolkit, as well as products and services derived from it.

CODECO proposes the following assets: i) A1: Open, cognitive toolkits and smart Apps, integrating the elastic and advanced concepts to manage, in a smart and flexible way, containerized applications across Edge and Cloud (dynamic cluster and multi-cluster environment; ii) A2: A developer-oriented open-source software repository, to be available in an early stage of the project, thus allowing for early exploitation of initial, advanced results and a better adaptation throughout the project lifetime; iii) A3: Training tools, to support the development of services based on the CODECO framework; iv) A4: Use-cases across 4 domains (Smart Cities, Energy, Manufacturing, Smar Buildings), as the basis for experimentation and demonstrations; v) A5: a Research and Innovation community engagement programme, based on the different use-cases and including the different CODECO stakeholders; vi) A6: CODECO integration into the large-scale EdgeNet , experimental infrastructure, to assist in the building of experimentation and novel concepts by the research community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORTISS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 663 250,00
Adresse
GUERICKESTRASSE 25
80805 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 663 250,00

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0