Projektbeschreibung
Eine Plattform zur Anpassung an den Klimawandel
Angesichts der zu erwartenden negativen Auswirkungen des Klimawandels ist die Fähigkeit zur Anpassung von entscheidender Bedeutung. Dies bedeutet, Maßnahmen zu ergreifen, um sich auf die aktuellen und prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und sich an sie anzupassen. Es kann auch bedeuten, potenzielle neue Chancen zu nutzen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt RISKADAPT eine Online-Plattform entwickeln, die risikobasierte Entscheidungen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Die Plattform wird integriert, öffentlich und kostenlos sein. Sie ist anpassbar und einfach zu bedienen und wird alle erforderlichen Informationen für Anpassungsentscheidungen bereitstellen. Die Plattform wird den Zusammenhang zwischen der Gefahr klimatischer Katastrophen, gesellschaftlicher Vulnerabilität und Resilienz untersuchen. Sie wird in ganz Europa für Maßnahmen zur Vorbereitung auf den Klimawandel anwendbar sein, die sich auf Anlagen mit vergleichbarer Funktion beziehen, die mehreren klimatischen Gefahren ausgesetzt sind.
Ziel
RISKADAPT will provide, in close cooperation with the end-users/other stakeholders, a novel, integrated, modular, interoperable, public and free, customizable user-friendly platform (PRISKADAPT), to support systemic, risk-informed decisions regarding adaptation to CC induced compound events at the asset level, focusing on the structural system. PRISKADAPT will explicitly model dependencies between infrastructures, which, inter alia, will provide a better understanding of the nexus between climate hazards and social vulnerabilities and resilience. Moreover, this project will identify gaps in data and propose ways to overcome them and advance the state of the art of asset level modelling through advanced climate science to predict CC forcing on the structure of interest, structural analyses, customized to the specific structure of interest, that consider all major CC induced load effects in tandem with material deterioration, novel probabilistic environmental life cycle assessment (LCA) and life cycle cost (LCC) of structural adaptation measures and a new model to assess climate risk that will combine technical risk assessment with assessment of social risks. PRISKADAPT will provide values to a set of indicators for each asset of interest, quantifying primary parameters and impacts, in the form of a Model Information System (MIS) that will provide all required information for adaptation decisions. PRISKADAPT will be implemented in the case studies in the pilots that involve specific assets, however, it will permit customization with local values of parameters and data, so it can be applicable throughout Europe for CC adaptation decisions involving assets of similar function, exposed to multiple climate hazards.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CLIMA-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10707 BERLIN
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.