Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Offshore Low-trophic Aquaculture in Multi-Use Scenario Realisation

Projektbeschreibung

Makroalgen und Miesmuscheln in Windparks anbauen

In dem Maße, wie der Sektor der erneuerbaren Offshore-Energien in Europa wächst, steigert sich ebenso das Potenzial der niedertrophen Aquakultur zur höheren Meeresfrüchteproduktion. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt OLAMUR Schlüsselsektoren zusammenführen, um nachhaltige gewerbliche Lösungen für die Nord- und die Ostsee aufzuzeigen. Es wird drei Pilot-Demonstrationsstandorte einrichten, an denen Algen und Miesmuscheln in Windparks oder in der Nähe einer Forellenzuchtanlage angebaut bzw. erzeugt werden. Ein Pilotstandort wird vor der Küste der deutschen Insel Helgoland eingerichtet, ein weiterer in der Ostsee bei Kriegers Flak an der Ostküste Dänemarks und ein dritter vor der Küste Estlands in der Nähe des Hafens von Veere.

Ziel

Expansion of low trophic aquaculture (LTA) for increasing seafood production are faced with opportunities in unexploited regions and environments and maximizing benefits of marine space by considering low impact multi-use (MU) of space such as combining wind farm areas and integrated multi-trophic aquaculture (IMTA). The main objective of OLAMUR (Offshore Low-trophic Aquaculture in Multi-Use scenario Realisation) is to bring together multi-use low-trophic aquaculture (MU-LTA) related key sectors, to demonstrate sustainable commercial solutions for both the North and the Baltic Sea. OLAMUR will establish three pilot demonstration sites where seaweed and blue mussels will be grown within windfarms or in the vicinity of a trout farm. The wind farm pilot sites are located in the German exclusive economic zone (EEZ) of the North Sea north of Helgoland, in the Danish EEZ of the Baltic Sea at Kriegers Flak and the third pilot demonstration site will be next to a trout farm in the Estonian Sea near the Port of Veere. All data, information, products and standards for establishing, operating and evaluating will be monitored, simulated, stored and customized as an “OLAMUR digital MU-LTA farm service”. This will provide a solid basis for MU-LTA upscaling. Through a transdisciplinary holistic approach, OLAMUR will ensure severe contributions towards demonstrating and documenting the possibilities for low impact co-use of the marine space. A data-based service system will be developed for policymakers for knowledge-based decisions, and innovative governance/policy arrangements will be developed towards achieving a holistic, effective and sustainable solution for multiple uses. OLAMUR will focus on 3 pilots that will serve as testing and demonstration sites. An important pathway towards impact in OLAMUR is the science-policy-industry-community interface. With that OLAMUR ensures advancement in developing optimal and carbon-neutral use and enabling a quantum leap towards long term sustainable, healthy and rich European marine spaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 361 750,00
Adresse
NORDNESGATEN 50
5817 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 361 750,00

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0