Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infrastructure for Marine and Inland Water Research

Projektbeschreibung

Virtuelle Umgebung für die Wiederherstellung von Meeres- und Binnengewässern

Um die Gesundheit der Ozeane, Meere sowie Küsten- und Binnengewässer wiederherzustellen, benötigen Wissenschaft und Interessengruppen ein technologisch fortgeschrittenes Umfeld. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AquaINFRA wird eine virtuelle Umgebung erstellt, die mit multidisziplinären FAIR-Daten und -Diensten ausgestattet ist, um Meeres- und Süßwasserforschende und Interessengruppen in ihren Bemühungen um Regeneration zu unterstützen. Diese virtuelle Umgebung wird es den Beteiligten erlauben, Forschungsdaten zu speichern, gemeinsam zu nutzen, darauf zuzugreifen, sie zu analysieren und zu verarbeiten, und zwar über Forschungsinfrastrukturen, Disziplinen und Landesgrenzen hinweg auf der Grundlage der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft und anderer bestehender operativer Datenräume. AquaINFRA wird eine durch die Europäische Cloud für offene Wissenschaft gestützte Forschungsinfrastruktur konzipieren, die den Meeres- und den Süßwasserbereich miteinander verbindet, was die Entwicklung bereichs- und länderübergreifender Such- und Entdeckungsmechanismen und der Erstellung von Diensten für die räumlich-zeitliche Analyse und Modellierung durch virtuelle Forschungsumgebungen einschließt.

Ziel

The overall objective of the project is to develop a virtual environment equipped with FAIR multi-disciplinary data and services to support marine and freshwater scientists and stakeholders restoring healthy oceans, seas, coastal and inland waters. The AquaINFRA virtual environment will enable the target stakeholders to store, share, access, analyse and process research data and other research digital objects from their own discipline, across research infrastructures, disciplines and national borders leveraging on EOSC and the other existing operational dataspaces. Besides supporting the ongoing development of the EOSC as an overarching research infrastructure, AquaINFRA is addressing the specific need for enabling researchers from the marine and freshwater communities to work and collaborate across those two domains. A specific goal of AquaINFRA will be to develop an EOSC based research infrastructure combining the marine and freshwater domains, which will include the development of a cross domain and cross-country search and discovery mechanism as well as building services for spatio-temporal analysis and modelling through Virtual Research Environments. A set of strategic use cases including a Pan-European use case as well as more focused use cases in the Baltic Sea and the North Sea will provide the setting for co-designing and testing services in the targeted research communities. The AquaINFRA project results are expected to contribute to the utilisation of EOSC as an overarching research infrastructure enabling collaboration across the domains of marine and freshwater scientists and stakeholders working on restoring of healthy oceans, seas, coastal and inland waters.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 106 125,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 106 125,00

Beteiligte (17)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0