Projektbeschreibung
Ein einfacher Atemtest für Atemwegsinfektionen
Wenn eine Person ausatmet, setzt sie winzige Tröpfchen und Partikel frei, die als Ausatemaerosol bezeichnet werden und potenziell infektiöse Erreger wie Viren oder Bakterien enthalten können. Ausatemaerosol ist für die medizinische Forschung von Interesse, da es Marker oder Indikatoren für Atemwegsinfektionen oder -erkrankungen enthalten kann. Das Team des EU-finanzierten Projekts BreathForDx wird Tuberkulose als Modell für die Entwicklung eines skalierbaren Probenahmegeräts für Ausatemaerosol für Diagnostik, Screening und Identifizierung von antimikrobiellen Resistenzen verwenden. Die Forschenden werden verschiedene Parameter bewerten, darunter die Benutzungsfreundlichkeit und die Kosteneffizienz. Das Hauptziel ist die Verbesserung des individuellen und öffentlichen Gesundheitsschutzes gegen Atemwegsinfektionen durch eine einfache Atemprobe und Point-of-Care-Tests.
Ziel
Respiratory infections resulted in >7 million deaths in 2020 and were responsible for 7 of the last 9 pandemics, causing trillions of €s in economic losses. Despite the importance of early detection for individual health and pandemic control, flawed sampling methods for respiratory infections limit the impact of highly-sensitive molecular diagnostics. BreathForDx’s overall goal is to tackle this problem by establishing exhaled breath aerosol (XBA) as a novel, evidence-based sample for respiratory infections in three use cases: diagnosis, screening, and antimicrobial resistance, using tuberculosis (TB) as a model infection. The project will leverage innovation in bioaerosol and material science, as well as the multidisciplinary (including academia, industry and NGOs) consortium’s track record of delivering transformative diagnostic innovation. More specifically, we will optimise an innovative, easy-to-use, scalable XBA sampling device, and compare it to a face mask sampling device coupled with rapid molecular detection in three clinical studies. We will evaluate the XBA sampling efficiency of these devices using the Respiratory Aerosol Sampling Chamber as a benchmark. Next, we will assess performance of the devices for diagnosis of TB and drug-resistance among symptomatic patients in a high burden EU country. In parallel, we will assess the feasibility of multiplexing XBA samples for multiple respiratory pathogens (i.e. TB, influenza, SARS-CoV-2) in a screening use case. Accuracy and feasibility data will be complemented by data on acceptability and usability, as well as cost-effectiveness and impact modelling to inform the implementation potential of the novel devices across different use cases. We envision a world in which a single breath sample, coupled with point-of-care molecular diagnostics, enables accessible and accurate pathogen and resistance detection of highly transmissible respiratory infections, thereby improving both individual and public health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologiePandemien
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusGrippe
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelresistenz
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPneumologieTuberkulose
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusCoronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-DISEASE-07
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
69120 Heidelberg
Deutschland