Projektbeschreibung
Stećci-Denkmäler vor dem Klimarisiko retten
Unser kulturelles Erbe steht am Rande eines irreparablen Schadens. Der Klimawandel bedroht die Erhaltung von ikonischen Kalksteindenkmälern wie den mittelalterlichen Grabsteinen, die als Stećci bezeichnet werden. Maßnahmen sind dringend erforderlich. In diesem Zusammenhang kommen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts STECCI Sachverständige, Bürgerinnen und Bürger sowie Kreative zusammen, um nachhaltige Strategien für die Erhaltung des wertvollen europäischen Erbes zu entwickeln. STECCI wird die Klimaauswirkungen auf konkrete Erscheinungsformen wie die von der UNESCO gelisteten Stećci-Denkmäler bewerten und dabei hochauflösende Szenarien für drei Zeiträume verwenden. Dieser ganzheitliche, von der wissenschaftlichen Analyse bis zur Digitalisierung reichende Ansatz wird Nekropolen durch sozioökonomische Entwicklungs- und Kulturtourismusstrategien in Ressourcen für lokale Gemeinschaften verwandeln. Er fördert außerdem Wachstum und Zusammenarbeit auf regionaler Ebene, was letztlich zu weniger Radikalismus in den westlichen Balkanstaaten führt.
Ziel
Given the fast pace of climate change there is an urgent need to address the threats it poses on cultural heritage (CH) by a holistic framework that will engage scientists, conservators, citizens, creative industries and decision-makers to develop and act on new, sustainable strategies of long-term preservation of CH, as proposed by this project. For the first time, the future of stećci - a tangible phenomenon included on the UNESCO World Heritage list, and similar limestone monuments will be assessed under 2 high resolution climate scenarios in three periods: 2021-2040, 2041-2060 and 2081-2100. In situ condition assessment supported by comprehensive scientific analyses will be followed by remedial conservation on selected sites to develop best practice and to produce efficient monitoring and conservation guidelines coupled to economic analyses and climate scenarios. Such an output will accentuate the need of timely and appropriate interventions and facilitate the decision-making process of authorities. Digitization methodologies will be also explored. Basic and high-end techniques will be mutually compared in order to simplify and amplify the digital recording of cultural heritage in Europe. Further on, the project aims to turn the potential of necropoles into new opportunities and resources for socio-economic and creative entrepreneurship developments of local communities. Work on valorization of cultural heritage and social labs with a series on events on citizen science, story telling and place-making activities will precede the development of sustainable cultural tourism strategies that can be implemented across Europe. Art, tools of creative industries and cultural values will thus be used as powerful engines of regeneration, economic growth and sustainable protection of CH in times of a rapidly changing climate. The project will also illustrate a successful collaboration of previously conflicted countries and thus aim to reduce radicalism in Western Balkans.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
71000 Sarajevo
Bosnien und Herzegowina
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.