Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Education for Responsible Democratic Citizenship

Projektbeschreibung

Das ABC der demokratischen Praktiken

Die Krise des Anthropozäns, die Digitalisierung, die Pandemie, der Ukraine-Krieg, die politische Polarisierung und der Rechtsextremismus bedrohen unter anderem das Modell der liberalen Demokratie in Europa. Bildung, und insbesondere demokratiepolitische Bildung, wird zu ihrer Verteidigung und Stärkung im Einklang mit den Werten und Grundsätzen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen. Um die Widerstandsfähigkeit der Demokratie zu stärken, zielt das EU-finanzierte Projekt DEMOCRAT darauf ab, Erkenntnisse über die Faktoren zu gewinnen, die die Auswirkungen der Demokratiebildung auf das demokratische Verhalten beeinflussen. Es wird durch einen partizipatorischen Ansatz Lehrpläne ausarbeiten, die auf einem Rahmen verantwortungsvoller demokratischer Kompetenzen basieren, sie in offenen, lokalen, innovativen Lernprojekten testen und ein Instrumentarium entwickeln, um transformative Praktiken der demokratiepolitischen Bildung in der EU und anderen Regionen zu unterstützen.

Ziel

EU-society faces four major challenges: the Anthropocene crisis, digitalisation, the pandemic and the Ukraine war and its consequences. All these challenges put at risk the model of liberal democracy, which, of course, has faced similarly internal threats (e.g. political polarisation, right wing extremism, mistrust in scientific research and conspirational beliefs) and external critique (questioning whether plural democracy is the best model to affront societal challenges). Education, and especially Education for Democracy (EfD), shall contribute to the defence and enhancement of democracy. This includes the values and principles encompassed within the UN’s 2030 Agenda and its Sustainable Development Goals. Goal 4.7 in particular, defines that education should promote sustainable lifestyles, human rights, gender equality, promotion of a culture of peace and non-violence, global citizenship and appreciation of cultural diversity.
To reinforce the resilience and sustainability of democracy, DEMOCRAT aims, through a participatory approach, to elaborate curricula for EfD based on a framework of responsible democratic competences (RDCs), to test them in open, local, innovative learning projects and to develop a toolbox to support the development of transformative EfD practices in the EU and beyond. DEMOCRAT’s ambitious research and innovation programme will provide insights into the points of comparison and contrast in EfD in the EU-member states, and will develop an innovative curriculum framework linking RDCs with digitalisation and sustainability. DEMOCRAT will test and analyse pedagogical practices and material considering its effectiveness for acquiring democratic competences and European identity. It will garner insights into the factors influencing the impact of EfD on public participation through the analysis of European data-sets, with a particular focus on the relation between socio-economic and educational inequalities and political and social participation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 382,50
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 382,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0