Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Welfare: Rethinking the roles of Family, Market and State

Projektbeschreibung

Neue Instrumente zum besseren Verständnis der Vorteile eines längeren Lebens

Die Bevölkerung Europas wird immer älter. Dieser Prozess, der sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen wird, fordert bereits jetzt seinen Tribut von Wirtschaft, Produktivität, öffentlichen Haushalten und Gesundheit, sozialer Sicherheit und vielen anderen Bereichen, die eine auf wissenschaftlichen Daten basierende Politik zur Sicherung des nachhaltigen Wohlstands der Gesellschaft erfordern. Das EU-finanzierte Projekt SUSTAINWELL wird innovative, ganzheitliche Forschungsarbeiten zu den langfristigen sozialen und wirtschaftlichen Folgen und Chancen der Bevölkerungsalterung durchführen. Konkret wird es sich auf die Rolle der Arbeitsplatzgestaltung bei der Erleichterung integrativer Ergänzungsmöglichkeiten konzentrieren. Darüber hinaus wird das Projekt die Rolle der Familien-, Markt- und nationalen Politik bei der Sicherung von Wohlstand und Gleichheit in allen Lebensphasen analysieren.

Ziel

SUSTAINWELL addresses the long-term socio-economic impact of population ageing on European society. SUSTAINWELL aims will be to identify: (i) opportunities arising from longer and healthy life expectancy and in general from the silver economy; (ii) resilient responses from individuals and households (in market and non-market outcomes) and from other actors in society facing the challenges posed by ageing; (iii) the impact of ageing on inequality (both within and between generations), knowing that social cohesion is crucial to face the ageing challenge; (iv) gender and lifecycle balanced policies helping the sandwich-generation to sustain baby-boomers entering retirement, without decreasing fertility nor investment in education. Particular attention will be devoted to the role of job design to foster intergenerational complementarities in the labour market. To better understand the benefits of living longer, SUSTAINWELL will take a holistic perspective by: a) investigating the behavioural reactions in key lifetime decisions along the lifecycle (education, skills, fertility, work effort, home production, savings and retirement) and the decision process itself leading to prosocial behaviour; and b) accounting for the three ways to provide welbeing along the lifecycle (market, family and welfare state). Both dimensions will be analyzed by extending the National Transfer Accounts method (using comparable EU datasets) to be incorporated as inputs in a dynamic microsimulation comparative model quantifying the future of ageing societies. SUSTAINWELL will take a new multidisciplinary approach in different basic (Neuroscience) and social sciences (Economics, Demographics, Sociology and Political Science). SUSTAINWELLs results will be pursued in permanent contact with stakeholders, to deliver knowledge and evidence-based policy measures by applying a participatory design and co-creation activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 703 438,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 703 438,00

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0