Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology for High-Repetition-rate Intense Laser Laboratories

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Hochenergielasertechnologie

Es ist an der Zeit, die Hochenergielasertechnologie mit hoher Wiederholrate voranzutreiben und die Grenzen der Forschungsinfrastrukturen in Europa zu erweitern. Zu diesem Zweck ist es wichtig, technische Engpässe zu beseitigen, die verhindern, dass Laserstrahlanlagen die erforderliche technische Einsatzbereitschaft erreichen. Außerdem werden mehrere Prototypen benötigt, die einen hohen Technologie-Reifegrad aufweisen. In diesem Zusammenhang wird sich das EU-finanzierte Projekt THRILL auf drei Grundlagentechnologien konzentrieren: Hochenergieverstärkung mit hoher Wiederholrate, Hochenergiestrahltransport und die Widerstandsfähigkeit optischer Beschichtungen für große Optiken. Das Projekt soll die Technologie voranbringen und qualifizierte Arbeitskräfte für die Forschungsinfrastrukturen und die Industrie ausbilden. Die Projektstruktur wird Synergieeffekte und einen schnellen Transfer in die Industrie fördern.

Ziel

The THRILL project deals with providing new schemes and devices for pushing forward the limits of research infrastructures (RI) of European relevance and ESFRI landmarks. To do so, the project partners have identified several technical bottlenecks in high-energy high-repetition-rate laser technology that prevent it from reaching the technical readiness level required to technically specify and build the needed devices, and guaranteeing sustainable and reliable operation of such laser beamlines at the partnering RIs. Advancing the technical readiness of these topics is strategically aligned with the long-term plans and evolution of the ESFRI landmarks FAIR, ELI (-BL) and Eu-XFEL, and RI APOLLON, bringing them to the next level of development and strengthening their leading position.
The project is well focused and it is deliberately restricted to three enabling technologies, which require the most urgent efforts and timely attention by the community: high-energy high-repetition-rate amplification, high-energy beam transport and optical coating resilience for large optics. To reach our goals, the major activity within THRILL will be organized around producing several prototypes demonstrating a high level of technical readiness. Our proposal is addressing not yet explored technical bottlenecks - such as transport over long distances of large-aperture laser beams via relay imaging using all-reflective optics - and aims at proposing concrete steps to increase the performances and effectiveness of the industrial community through the co-development of advanced technologies up to prototyping in operational environments.
The project is not only pushing technology, it is also offering an outstanding opportunity to train a qualified work force for RIs and industry. With this in mind, the structure of THRILL promotes synergetic work, fast transfer to industry and integrated research activities at the European level. Access to the RIs will be granted as in-kind contribution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2022-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GSI HELMHOLTZZENTRUM FUR SCHWERIONENFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 687 637,50
Adresse
PLANCKSTRASSE 1
64291 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 687 637,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0