Projektbeschreibung
Intensivierung der Wissenschaftskommunikation auf europäischer Ebene
Die Zunahme von Falschinformationen über wissenschaftliche Forschung auf Online-Plattformen beeinträchtigt zunehmend das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft. Wissenschaftskommunikation bietet vielfältige Praktiken und Lösungen an, um wissenschaftliche Ideen und Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts COALESCE sind Forschungen zu Wissenschaftskommunikation und Konsolidierung von Wissen und Zusammenhängen für den Aufbau eines Europäischen Kompetenzzentrums für Wissenschaftskommunikation. Insbesondere liegt der Fokus auf der gemeinsamen Gestaltung kooperativer Beziehungen mit mehreren Interessengruppen wie wissenschaftlichen, journalistischen und akademischen Netzwerken für eine messbare, nachhaltige und langfristige Wirkung des Zentrums. COALESCE kooperiert mit internationalen, nationalen und regionalen Zentren in einem interdisziplinären Ansatz.
Ziel
COALESCE will consolidate, further develop, and mainstream generated knowledge and connections on science communication to build up the European Competence Centre for Science Communication. To achieve measurable and sustainable long-term impact of the Centre, project objectives will pivot on co-creation and co-design building on cooperative relationships with multiple stakeholders including scientific and journalist networks, as well as university alliances. COALESCE operates in relation to international, national and regional hubs and builds on an interdisciplinary approach. It will demonstrate the means for rapid mobilisation of scicomm in times of crisis while fighting misinformation and engendering trust in science. Supporting all of this will be an accessible library of critical resources, toolkits, handbooks and training opportunities to R&I actors across the ERA.
The COALESCE project ensures the effectiveness of and best practices for science communication through a concerted and focused effort made by an experienced, knowledgeable, and well-connected consortium. We build on and add to already existing forms of excellence in science communication, public engagement, and co-creation practices developed from the joint efforts of the coordinators of all previous SwafS-19 calls and contributions from other key partners. COALESCE continues and strengthens connections between academic researchers and practitioners representing the state of the art of scicomm in Europe and defines and trains on best practices within Europe and beyond.
The consortium represents several key features to make it well positioned in relation to the call as it: 1. Integrates universities and higher education providers with SMEs; 2. Connects participatory engagement methodologies and journalism practices with new channels for scicomm; 3. Participates with agendas of national scientific bodies; and 4. Is supported by existing scicomm reference and university alliance networks.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.2 - Reforming and enhancing the European R&I System
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.4 - Open science
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ERA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3062 PA Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.