Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementing value-based oncology care at European cancer hospitals: An AI-based framework for assessing real-life effectiveness of novel cancer therapies in real-time

Projektbeschreibung

Krebstherapien in Echtzeit bewerten

Daten aus der realen Praxis über den Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten werden aus verschiedenen Quellen wie etwa elektronischen Gesundheitsakten und tragbarer Technologie gesammelt. Die Macht der Daten aus der realen Praxis auszunutzen stellt eine Herausforderung dar, bietet jedoch die Möglichkeit, in der Gesundheitsversorgung umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts ONCOVALUE besteht darin, Daten aus der realen Praxis von im Krebsbereich tätigen europäischen Krankenhäusern und -instituten zu sammeln und zu analysieren, um die Wirksamkeit neuartiger Krebstherapien zu bewerten. Das Gemeinschaftsunternehmen wird mit künstlicher Intelligenz agierende Technologien einsetzen, um unstrukturierte Daten aus medizinischen Aufzeichnungen und Bildmaterial in reale Beweise umzuwandeln, die den klinischen Fachleuten zur Entscheidungsfindung bei der Behandlung sowie den Regulierungsbehörden zur Entwicklung von Leitlinien zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt wird ONCOVALUE einen Beitrag zu sichereren und effizienteren Therapien und Technologien leisten.

Ziel

ONCOVALUE will unlock the full potential of real world data (RWD) collected in European cancer hospitals and institutes to ease the decision-making of regulators on cost-effectiveness of novel cancer therapies. To achieve this, we build up data collection and processing capabilities of leading European cancer hospitals to create a high-quality clinical, quality of life, and adverse events data-sources. With the use powerful AI technologies, we will transform unstructured data originating from medical notes and medical images into structured data to enable analytics and real world evidence (RWE). This RWE will be directly available for clinicians for treatment management and for health regulatory and HTA bodies to adopt optimized data-driven methodologies for the effective assessment of medicinal products and digital health innovations. For that, we will provide an end-to-end infrastructure for RWD reporting in health regulatory and HTA decision-making and address the legal constraints in the cancer hospitals to ensure secure and legal access to RWD. Furthermore, ONCOVALUE will ensure the implementation of the developed guidelines and methodologies, by providing trainings for the collection and management of high-quality RWD in European cancer centres and for the analysis of this data by HTA and regulatory bodies.

By opening the door to widespread regulatory and HTA integration of RWD, ONCOVALUE will lead to safer, more efficient, and affordable therapies, technologies, and digital solutions for (personalised) cancer care. As such, ONCOVALUE is positioned to contribute to increased cost-effectiveness and subsequent sustainability of cancer care. Systematic collection and evaluation of the patient reported outcomes will lead to improved well-being of the patients. Subsequently, on the long-term implementation of value-based cancer care at European cancer hospitals will aid in reducing the growing burden of cancer treatment in the EU and worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-TOOL-11

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUS-YHTYMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 873 150,00
Adresse
STENBACKINKATU 9
00029 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 873 150,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0