Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Networks and Services International and European Cooperation Ecosystem

Projektbeschreibung

Netzwerktechnologien der nächsten Generation entwickeln und einsetzen

Das Gemeinsame Unternehmen für intelligente Netze und Dienste strebt an, die industrielle Führung Europas bei 5G und 6G sicherzustellen. Seine Aufgabe ist es, die technologische Souveränität Europas im Bereich 6G zu fördern, indem das entsprechende Forschungs- und Innovationsprogramm durchgeführt wird, das zur Konzeption und Normung um 2025 führt. Außerdem arbeitet man daran, die 5G-Einführung in Europa voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SNS ICE ein Umfeld für die Zusammenarbeit zwischen europäischen und globalen Beteiligten geschaffen, die an der Vorbereitung von intelligenten 6G-Netzen und -Diensten beteiligt sind. In Zusammenarbeit mit anderen Regionen, in denen 6G-Aktivitäten geplant oder bereits im Gange sind, wird das Projekt Workshops und andere Veranstaltungen ausrichten, um die Ergebnisse und Errungenschaften des Gemeinsamen Unternehmens für intelligenten Netze und Dienste bekannt zu machen und Trends und Ideen auszutauschen.

Ziel

The project will create a collaboration environment for European and global stakeholders involved in the preparation of 6G smart networks and services. It will be the instrument to present, leverage, and position the SNS JU activities and achievements in major European and global fora. The project will work at a global level with other regions, where 6G activities are planned and ongoing. This will create an environment to promote SNS JU results and achievements, exchange trends and ideas to achieve global consensus. Key standardization activities will be also monitored, and main roadmaps and trends will be communicated back to the SNS JU projects.
The project will also establish dialogues at a European level between peer Horizon Europe Partnerships, national initiatives, research and development clusters, etc., targeting the exchange of information, plans and priorities. This will enable a better understanding of the European activities among the involved stakeholders and will potentially enable a better alignment of their plans.

Additionally, SNS ICE will also be engaged in dialogues with key vertical industries through well-established associations, to identify their requirements and promote the SNS JU solutions to them. This exchange of ideas will create opportunities for tailor-cut 6G solutions and their early adoption by the verticals industries.

All these activities are expected to contribute significantly to secure Europe’s leading role in the definition, provision, and exploitation of 6G solutions.

SNS ICE is planning to organize dedicated workshops with the abovementioned groups of stakeholders at main international events, most notably Techritory and EuCNC. It will also provide several presentations at international and European conferences and events. The outcomes of these results will be communicated to the SNS JU community assisting the research and innovation activities to be fully aware of the global 6G progress.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

6G SMART NETWORKS AND SERVICES INDUSTRY ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 406 250,00
Adresse
SINT-MICHIELSLAAN 47
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 406 250,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0