Projektbeschreibung
Triebkräfte der sozialen Innovation verknüpfen
Soziale Innovationsökosysteme, die Beteiligte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und unterstützenden Umfeldern zusammenbringen, sind nützlich für die Bereitstellung umweltfreundlicher und nachhaltiger gemeinschaftsbasierter Dienste für eine intelligente, gesunde und altersfreundliche Umgebung. Durch die Verbindung von Wohnungswesen und IKT-Infrastruktur wird das EU-finanzierte Projekt SIRENE einen praktikablen Rahmen für Investitionen und die breite Einführung hochwertiger intelligenter Wohnlösungen schaffen. Über frühere Initiativen zur Förderung von Innovationen und zur Unterstützung von Interessengruppen hinaus wird SIRENE einen innovativen Ansatz vorschlagen, der die Beteiligten miteinander verbindet und sie gemeinsam an einem Rahmen für soziale Innovation und unterstützenden Instrumenten arbeiten lässt. Eines der Ziele des Projekts ist es, Unternehmen den Zugang zu sozialer Innovation und unternehmerischem Wissen zu ermöglichen. Zudem wird dafür gesorgt, dass Unternehmerinnen und Unternehmer über potenzielle Geschäftsmöglichkeiten informiert sind.
Ziel
The main aim of the SIRENE proposal is to support the growth of social innovation ecosystems delivering eco-friendly and sustainable community-based services for SHAFE (Smart Healthy Age-Friendly Environments) implementation in Europe, by providing a workable framework for investment and the broad adoption of high-quality smart living solutions, combining the housing sector and ICT infrastructure.
There have been several initiatives and previous CSAs aiming to promote innovation and support stakeholders to increase investments in relevant societal areas, often providing support measures to different actors such as webinars, trainings, workshops, twinnings. However, their impact usually runs shorter than desirable in the mid- and long-term. SIRENE identifies a diverse approach: connect stakeholders by having them working together towards a Social Innovation framework and supporting tools, claiming that this joint collaborative and co-creative work will:
Increase awareness of innovation actors on social innovation concepts, methods and he skills to leverage them.
Make social entrepreneurs aware of potential business opportunities, funding and investment around SHAFE.
Create alliances and synergies between different stakeholders within ecosystems and between ecosystems.
Ensure that business actors have access to social innovation and entrepreneurial knowledge.
Unleash the potential of social innovation ecosystems on SHAFE.
The desired impact of the SIRENE proposal is to improve the wellbeing and housing conditions of the European population by empowering social and private entrepreneurs.
SIRENE leverages on the networks and outcomes of the SHAFE Network and the COST Action19136 NET4Age-Friendly (SHINE and AFE coordination) the ECTP and Homes4Life (Tecnalia), the Thematic Inovation Ecosystem on Housing and Health (ECHA and ISRAA), as well as the European Reference Framework on Smart Age-Friendly Housing, the Green Deal and H2020/HE ICT funded projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3030-163 Coimbra
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.