Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Privacy-first Security Enablers for 6G Networks

Projektbeschreibung

Eingebauter Datenschutz an erster Stelle: innovative Sicherheitsvorkehrungen für 6G-Netze

Um die Sicherheit Ihres Hauses oder Ihres Datennetzes zu gewährleisten, müssen bestimmte Informationen an Dritte weitergegeben werden. Je komplizierter das zu schützende System ist, desto mehr Möglichkeiten oder Notwendigkeiten ergeben sich für die gemeinsame Nutzung kritischer Informationen. Das EU-finanzierte Projekt PRIVATEER geht von der Philosophie aus, dass aufdringliche Sicherheitsmaßnahmen in der 6G-Umgebung nicht mehr akzeptabel sind, und wird den Weg für eine 6G-Sicherheit ebnen, bei der die Privatsphäre im Vordergrund steht. Es wird innovative Sicherheitsmerkmale für 6G-Netze nach dem Konzept des „eingebauten Datenschutzes“ untersuchen, konzipieren und entwickeln. Die Sicherheitsvorkehrungen werden die standardmäßigen 5G/6G-Sicherheitskontrollen ergänzen und mit ihnen kompatibel sein, um eine ganzheitliche, datenschutzfreundliche Sicherheitslösung für künftige Netze zu schaffen.

Ziel

"Privacy is considered a key pillar in EU research and development activities towards 6G. In the 6G multi-actor pluralistic environment, privacy is pivotal, not only for the end users, but also for all involved stakeholders; and it needs to be taken into account as a key requirement in all technologies of the network stack, including security mechanisms. In other words, the challenge for security enablers in future networks is, on the one hand, to address the significantly widened 6G threat landscape, while on the other hand to preserve the privacy of all actors in the 6G chain. Intrusive security cannot be any more considered acceptable.
In this context, the mission of PRIVATEER is to pave the way for 6G “privacy-first security” by studying, designing and developing innovative security enablers for 6G networks, following a privacy-by-design approach.
The PRIVATEER ""privacy-first"" 6G security framework will consist of a set of enablers built around four pillars: i) decentralised robust security analytics, towards avoiding data centralisation as well as AI mechanisms hardened against adversarial actions resulting in privacy breaches; ii) privacy-aware slicing and security service orchestration, introducing ""privacy intent"" as an additional factor affecting network service lifecycle management; iii) distributed attestation and identity check, making authentication and integrity verification more privacy-friendly; and iv) searchable encryption mechanisms for privacy-preserving Cyber Threat Intelligence (CTI) sharing.
The integrated PRIVATEER framework will be deployed in a campus-wide B5G test network and evaluated against relevant vertical use case scenarios. The security enablers developed in PRIVATEER will complement (and be compatible with) “native” 5G/6G security controls as standardized by 3GPP for basic functionalities (network attachment, authentication, authorization etc.) to achieve a holistic, privacy-friendly security solution for future networks."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE HELLAS ANONYMI ETAIREIA SYSTIMATA KAI YPIRESIES TILEPIKOINONIONPLIROFORIKIS ASFALEIAS - IDIOTIKI EPICHEIRISI PAROCHIS YPERISION ASFA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 692 437,00
Adresse
MESSOGION AVE 312
153 41 Aghia Paraskevi Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 769 375,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0