Projektbeschreibung
Die Bildung der gemeinsamen Hülle von Doppelsternen erforschen
Zu verstehen, wie sich Sterne entwickeln, ist für die Astrophysik von zentraler Bedeutung. Das gilt insbesondere dann, wenn es um Sterne geht, die in Paaren oder Gruppen existieren. Ein besonderes Rätsel ist, was passiert, wenn ein Stern eines Paares spiralförmig in die Hülle des anderen Sterns eindringt – ein Phänomen, das als die Common-Envelope-Phase, die gemeinsame Hülle, bekannt ist. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts ExCEED lautet, mithilfe innovativer Modelle und fortgeschrittener 3D-Magnetohydrodynamiksimulationen weitere Erkenntnisse über dieses Phänomen zu liefern. Die Projektergebnisse könnten dazu beitragen, mehr darüber zu erfahren, wie sich diese Sternpaare entwickeln und miteinander interagieren. Außerdem könnten sie uns dabei helfen, mehr über bedeutende kosmische Ereignisse zu erfahren, etwa über die Bildung von Gravitationswellenzielen und bestimmten Arten von Supernovae.
Ziel
A thorough understanding of stellar evolution is key to nearly any branch of astrophysics. The majority of stars evolves in binary or multiple systems and interactions often occur between their components. Such dynamical interaction phases are pivotal for the fate of the system and its constituents, but they elude classical stellar modeling. Common-envelope phases, in which a compact companion spirals into the envelope of a giant primary star, are the glaring gaps in our knowledge and pose one of the last unsolved fundamental problems to stellar astrophysics.
The ExCEED project breaks new ground by developing a strategy to reach a comprehensive understanding of common-envelope evolution. It combines leading three-dimensional magnetohydrodynamic moving-mesh simulations with innovative models of physical processes to decipher the dynamical interaction between the stellar cores and the envelope material. On this basis, the post-common envelope evolution is explored by consistently linking to classical one-dimensional models. Predictions for astronomical observables are derived and a faithful effective prescription for representing common-envelope phases in binary stellar evolution and population synthesis calculations is constructed.
The new understanding of common-envelope evolution provided by the ExCEED project marks a break- through in stellar astrophysics and has implications beyond this field. ExCEED finally settles the long- standing questions of the mechanism of envelope ejection and the orbital separation of the post-common envelope remnant binary system. This allows to understand the formation of the targets of gravitational- wave astronomy that holds promise to solve problems of fundamental physics, the progenitors of Type Ia supernovae, and many other astrophysical events.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.