Projektbeschreibung
Sicherheitslösungen für 6G erforschen und entwickeln
Als Nachfolgetechnologie des 5G-Mobilfunks muss das Mobilfunksystem der sechsten Generation Stabilität und Vertrauenswürdigkeit innerhalb eines vernetzten Kontinuums heterogener Umgebungen weltweit anbieten. Auf der Grundlage einer Kombination aus IT-Systemen und Netzwerken wird es Szenarien für zukünftige digitale Dienstleistungen erfüllen. Leider bringt diese Heterogenität der Netze Sicherheits- und Datenschutzrisiken mit sich, die, wenn sie nicht behoben werden, zahlreiche Probleme entstehen lassen könnten. Den heute üblichen Sicherheitsoptionen mangelt es jedoch am optimierten Schutz einer großen Anzahl vernetzter, hochmobiler und heterogener Geräte. Das EU-finanzierte Projekt CONFIDENTIAL6G wird sich dieser Herausforderung stellen und erforscht verschiedene nützliche Technologien für Datenschutz und Sicherheit einschließlich KI und Post-Quanten-Kryptografie (jedoch nicht beschränkt darauf), gefolgt von der Entwicklung vielversprechender Sicherheitslösungen.
Ziel
6G infrastructures must ensure reliability, trust and resilience on a globally connected continuum of heterogeneous environments supported by the convergence of networks and IT systems to enable new future digital services. The substantial increase of coverage and network heterogeneity, raises severe concerns that 6G security and privacy can be worse than the previous generations. The 6G network should be a deep integration of emerging AI tools, new hardware components and accelerators, compute and networking functions, IoT and edge nodes. Contemporary security is not designed for serving a massive number of connected and high-mobility heterogeneous devices. CONFIDENTIAL6G emphasizes on privacy preservation and security of sensitive data by focusing on protection of data:
• In use. This is an unsolved issue with solutions just emerging with Confidential Computing.
• In transit. CONFIDENTIAL6G will enhance communication protection with post-quantum cryptography, blockchain technologies and secure data access control and traceability platforms.
• At the Edge. CONFIDENTIAL6G will work on specifying the post-quantum cryptographic approach most appropriate to cater for constrained Edge and IoT devices. Additionally, in order to avoid data movement from the Edge and increase trust and security, Federated AI/ML will be researched.
CONFIDENTIAL6G will base its research on 3 pillars: Post-quantum cryptography, Confidential Computing and Confidential Communication. CONFIDENTIAL6G will test and validate the developed solutions in three use cases: 1) Predictive maintenance for airline consortium using blockchain-based data sharing platform and federated AI/ML orchestration, 2) Privacy-preserving confidential computing platform that enables mitigation of internal threats for telecom cloud providers and 3) Intelligent connected vehicle, mission-critical services, OTA updates, FL/ML and vehicle to infrastructure communication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2022
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 21 NEA SMYRNI
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.