Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerate poSitive Clean ENergy Districts

Projektbeschreibung

Gesunder und klimaneutraler Städtebau

Die EU hat sich der Mission für klimaneutrale und intelligente Städte verpflichtet und will dieses Ziel erreichen, indem sie den Übergang zur Klimaneutralität in Städten beschleunigt. Dies macht die Umsetzung energiepositiver, sauberer Stadtteile für Städte unerlässlich. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt ASCEND die Umsetzung energiepositiver, sauberer Stadtteile beschleunigen. Konkret wird es zwei integrative, energiepositive und saubere Stadtteile in Lyon und München schaffen. Das Projekt wird Lösungspakete für eine große Gemeinschaft von Städten und Investitionen in ganz Europa bereitstellen. Durch die weite Verbreitung seiner Ergebnisse in der Gemeinschaft intelligenter Städte wird ASCEND die Städte gesünder, integrativer und klimaneutraler gestalten. Es wird die Einführung kosteneffizienter Lösungen beschleunigen und ausweiten und eine Replikationswelle energiepositiver, sauberer Stadtteile in acht Partnerstädten auslösen.

Ziel

"ASCEND (Accelerate positive Clean Energy Districts) seeks to accelerate the implementation of positive, clean energy districts (PCED) for cities’ transition toward climate neutrality and social justice across Europe. ASCEND will:
- Deliver two inclusive, affordable PCEDs in Lyon and Munich;
- Successfully ""bootstrap"" implementation of PCEDs in the Multiplier Cities of Alba Iulia (RO), Budapest (HU), Charleroi (BE), Prague (CZ), Porto (PT), Stockholm (SE);
- Scale-up solution packages for a large community of cities and investors across Europe;
- Disseminate our results widely to the smart cities community.

Our overarching goals are to i) Make cities healthier, inclusive and climate-neutral; ii) Speed up and scale up the deployment of cost-effective PCEDs solution packages.

“Getting PCEDs done” across Europe entails the following actions for ASCEND:

First, large-scale demonstrations in Lighthouse Cities (LHCs), using existing knowledge built by generation of Smart Cities Projects, offering well-proven and cost-effective solutions packages, scalable by design to cities across Europe.

Second, developing our solutions packages across the entire life of the district: from design to implementation and maintenance, performances must be maintained and increased thanks to an urban orchestrator aiming to coordinate the ecosystem in the long run.

Third, creating a PCEDs replication wave during ASCEND in our eight partnering cities by iterating between the development of solutions packages and deployment in LHCs and Multiplier cities (MCs) during the project and not after. MCs will achieve impact by bootstrapping their PCEDs during the project.

Finally, triggering a PCED wave through outcome-driven collaboration with EC initiatives, such as Climate-Neutral and Smart City Mission, Covenant of Mayor, Smart Cities Marketplace, Scalable cities but also with the deployment of City Alliances in the eight cities, targeting small cities, not used to European projects."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-CIT-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LYON CONFLUENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 368 693,00
Adresse
RUE DU LAC 20
69003 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 812 418,75

Beteiligte (39)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0