Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary high-resolution human 3D brain organoid platform integrating AI-based analytics

Projektbeschreibung

Ein bio-digitales Zwillingsmodell des menschlichen Gehirns soll die Präzisionsmedizin verändern

Bei den bio-digitalen Zwillingsmodellen des menschlichen Gehirns handelt es sich um eine hochmoderne Technologie, die darauf abzielt, ein miniaturisiertes zelluläres Modell des Gehirns einer Person zu erstellen, wobei eine Kombination aus Stammzellentechnologie und fortgeschrittener Analyse der Aktivität neuronaler Netze zum Einsatz kommt. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte und von einem wissenschaftlichen Konsortium geleitete Projekt 3D-BrAIn wird ein bio-digitales Zwillingsmodell des menschlichen Gehirns entwickeln, das personalisiert, präzise und prädiktiv ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die personalisierte Präzisionsmedizin für Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu revolutionieren. Konkret werden im Rahmen des Projekts drei bahnbrechende Technologien kombiniert: eine neuartige Technik zur Modellierung des menschlichen Gehirns unter Verwendung von 3D-Kulturen kortikaler Organoide, eine hochmoderne 3D-Mehrelektroden-Array-Technologie für hochauflösende elektrophysiologische Aufzeichnungen sowie maßgeschneiderte automatische Algorithmen für maschinelles Lernen zur Analyse großer Datensätze.

Ziel

The long-term vision of the 3D-BrAIn consortium is to revolutionize personalized precision medicine for central nervous system (CNS)
disorders, by developing an innovative bio-digital twin model of the human brain that is personalized, precise, and predictive.

In this pathfinder project we bring together three breakthrough technologies: 1) a novel, highly reproducible human brain modelling
technology using robust adherent iPSC-derived 3D cortical organoid cultures, 2) a unique, state-of-the-art 3D multi-electrode array
(MEA) technology for non-invasive high-resolution electrophysiological recordings and 3) a novel approach to analyse and interpret
the large quantities of functional data using tailored automated machine learning (ML)-based algorithms.

With this breakthrough approach we overcome significant hurdles that made it thus far impossible to create a truly representative
and functional model of the CNS for personalized medicine, drug screening and neurotoxicity testing. The revolutionary 3D-BrAIn
high-precision CNS platform will allow robust and accurate modelling of the CNS for a broad range of neuropsychiatric diseases.
Ultimately, the 3D-BrAIn technology will be translatable to multiple other organ systems (cardiomyocytes, pancreatic islets, retina), to
non-invasively obtain longitudinal 3D high-resolution electrophysiological recordings and effectively interpret them.

In this project a prototype of the 3D-BrAIn platform will be developed by growing functional 3D organoids that faithfully resemble
the human cortex on 3D MEA micropillar electrodes, enabling continuous functional monitoring and by developing ML-based
algorithms that can process and interpret the large spatiotemporal data sets. Once all individual components are optimized and
integrated, proof-of-concept will be obtained by validating the platform for two of the envisaged applications: CNS drug
development and neurotoxicity screening.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 133 750,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 133 750,00

Beteiligte (2)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0