Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ATomicallY Precise nanorIbbons QUAntum pLatform

Ziel

ATYPIQUAL’s main objective is to unveil a room temperature quantum technology platform based on a novel generation of Atomically Precise graphene nanoRibbons (APRs) and demonstrate its feasibility through technologically relevant devices. By definition, quantum technologies exploit the peculiar quantum properties of matter such as superposition, tunneling, and entanglement to develop tools and devices with new, non-classical functionalities. However, derived using conventional top-down techniques, these technologies lack atomic precision and are much more sensitive to environmental disturbances as compared to the electrical current switching in transistors. As such, they often require ultra-low temperature operation and impose important constraints on their general applicability. This makes their manipulation and integration to chip-scale substrates a major challenge. ATYPIQUAL is a highly interdisciplinary project that proposes a radically different high-risk bottom-up approach that uniquely offers to naturally 'hard-wire' complex quantum states into atomically precise carbon nanostructures: APRs. They exhibit novel physical properties beyond graphene such as topological quantum phases and spin polarization, all tailorable by their topology and edge structure. However, the demonstration of these electronic properties requires atomic precision control that can only be achieved through recent advances in bottom-up synthesis. We shall exploit atomically precise bottom-up on-surface synthesis to develop these novel advanced APRs offering on-demand multi-functionalities while relying on a single graphene nanoribbon backbone. By developing the required material processing and device fabrication steps and demonstrating the first technologically relevant feasibility examples, ATYPIQUAL will set the stage for a new quantum technology platform for atomically tunable multifunctional devices with applications in next-generation electronics, photonics and spintronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 383,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 657 133,75

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0