Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single Molecule Nuclear Magnetic Resonance Microscopy for Complex Spin Systems

Ziel

Nanotechnology is emerging as a key area to address global challenges in health, energy, environment and information technologies. However, we are still investigating most nanomaterials with bulk techniques, averaging over large samples, instead of looking at one single nanostructure with true nanoscale sensors. Particularly, Nuclear Magnetic Resonance (NMR) as our workhorse for bio/chemical synthesis and medical imaging is inherently limited to bulk samples. The most fundamental challenge, to turn NMR from an ensemble-measurement technique (Commercial NMRs typically have a sensitivity of billions of molecules) into a nanocale technique remains unsolved. In this project we will overcome this challenge by reaching single molecule sensitivity, thus converting NMR into an imaging technique thanks to the exploitation of the unparalleled atomic resolution of the scanning probe microscopy (SPM) technology. This breakthrough will be based on resonant, high frequency, electro-magnetic excitation and readout including important advances in GHz technology. We will use the capabilities of the novel technology to demonstrate detection of single spin NMR and to test the limits of our understanding of nuclear-electron interactions, probing the physics of molecular nanoobjects, 1D carbon nanoribbons with delocalized coherent states, and 2D atomically-thin magnetic materials. This novel technology will not only open up new fundamental scientific insights but should also have a strong impact in the markets of NMR and SPM. In this context, the project will be a keystone, demonstrating the novel platform conceived as a versatile upgrade for commercially-available SPMs, that can routinely operate in various environments (vacuum, ambient, liquid) with a variety of molecules and materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT LINZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 714,46
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 714,46

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0