Projektbeschreibung
Neues Verfahren für nachhaltige elektrochemische Biosensorplattformen
Die Weiterentwicklung der Sensortechnologien war in verschiedenen Sektoren und Forschungsbereichen revolutionär und sorgte für eine bessere Überwachung und Erkennung, die für viele Prozesse und Wartungsaufgaben entscheidend ist. Diese Technologien haben sich weiter verbessert und sind in verschiedenen Bereichen unverzichtbar geworden. Sie bieten vielversprechende Lösungen für aktuelle Herausforderungen, wie z. B. den Bedarf an leicht ablesbaren Sensoren vor Ort für die Untersuchung von Lebensmitteln, Luft, Trinkwasser oder der Umwelt. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts GRADINK wird ein Herstellungsverfahren zur Entwicklung umweltfreundlicher, vielseitiger und empfindlicher elektrochemischer Biosensorplattformen erschlossen und skaliert, das die derzeitigen Beschränkungen bei der Konstruktion elektrochemischer Biosensor-Elektroden überwindet.
Ziel
The parasitic witchweeds, such as Striga hermonthica and Striga asiatica, pose an enormous threat for production of cereal crops, such as sorghum, millet and maize, in the African continent, threatening the livelihood of millions of people, especially in sub-Saharan Africa. Striga seeds lay dormant in the soil until their germination is triggered by strigolactones (SLs), signaling compounds exuded by roots of plants, including maize. Maize exudes at least six different SLs from its roots into the rhizosphere, two of which were structurally identified as zealactone and zeapyranolactone.
In work on maize strigolactone biosynthesis that was part of the ERC Advanced grant CHEMCOMRHIZO we demonstrated that there is natural variation in the germination stimulant composition in the root exudate of maize varieties and that this results in a degree of Striga resistance. We have elucidated the entire biosynthetic pathway of all SLs in maize and we showed that the difference in strigolactone composition is the result of a difference in the expression of one of the genes in the pathway. The line with the strongest reduction in the expression of this gene, a North-American cultivar, displays almost full Striga resistance compared with a susceptible control. In collaboration with the CGIAR institute CIMMYT, we propose to create knock-out lines in this gene in two elite African maize varieties to deliver the proof-of-concept that this Striga resistance can be introduced into Africa.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.