Projektbeschreibung
Öffentlicher Zugang zu offenen Ozeanbeobachtungsdaten
Europa baut einen vollwertigen digitalen Zwilling des Ozeans auf, der Ozeanmodellierung der nächsten Generation, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kombiniert. Durch die Verbindung von Hochleistungsrechentechnik und mariner Infrastruktur, Copernicus-Satelliten und Unterwasserdrohnen wird der digitale Zwilling des Ozeans die Überwachung und Verbesserung von Meeres- und Küstenlebensräumen fördern. Das EU-finanzierte Projekt EDITO-Infra wird das öffentliche Infrastruktur-Backbone der EU für den digitalen Zwilling des Ozeans aufbauen. Es wird die wichtigsten Dienstkomponenten des Copernicus-Meeresdienstes und des Europäischen Meeresbeobachtungs- und Datennetzes aktualisieren, verbinden und in einen einzigen digitalen Rahmen integrieren. Dies wird die Grundlage für die weitere Entwicklung der europäischen Initiative für einen digitalen Zwilling des Ozeans bilden und der Öffentlichkeit Zugang zu einem möglichst breiten Spektrum an offenen Ozeanbeobachtungsdatensätzen bieten.
Ziel
The European Green Deal recognises seas, oceans, and environment are a source of natural and economic wealth that we must preserve. The Mission Restore our Ocean and Waters aims at contributing to these goals with measurable targets. The UN Decade of Ocean Science for Sustainable Development is promoting to unlocking science for better decision making. Data and information are key enablers to these missions and the development of an EU Digital Twin of the Ocean (EDITO) is a key priority for Europe.
EDITO-Infra, is to build the EU Public Infrastructure backbone for the first European DTO by upgrading, combining and integrating key service components the Copernicus Marine Service (CMS) and the European Marine Observation and Data Network (EMODnet) into a single digital framework that can be scaled up to an overarching knowledge system integrated with the DestinE initiative. It will provide the foundation for the development of the EU DTO initiative, hosting the deployment of future DTO projects (like ILIAD), of new generation of Ocean models (underlying models project) and of the Mission lighthouses projects.
Led by Mercator Ocean international (MOi) as the Entrusted Entity leading the CMS, G7 FSOI secretary, GEO Blue Planet, Ocean Prediction DCC of the UN Decade of Ocean Science, and by Flanders Marine Institute (VLIZ) as manager of EMODnet Central Portal in an agreement between DG MARE and the Flanders Government, and representing the different EMODnet implementing partners, EDITO-Infra will provide public access and use to the widest possible range of open ocean observation datasets, data products, hosting for new sources of data, modelling capacities on Cloud, GPU or HPC, and a co-working environment with the objective of making ocean knowledge available to government, private sector, citizens, and scientific experts alike, enabling them to become partners in knowledge generation so that they assemble their own twins, for the pursuit of a healthy and productive ocean.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-IBA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.