Projektbeschreibung
Genetische und epigenetische Grundlagen der Risikobereitschaft angesichts rasanter Umweltveränderungen
Verhaltensvariationen innerhalb von Populationen können als Grundlage für die natürliche Auslese dienen, da sie die ökologischen und evolutionären Reaktionen auf dynamische Umweltbedingungen beeinflussen. Es bestehen jedoch gravierende Wissenslücken zu den genetischen Grundlagen dieser Verhaltensmerkmale, sodass die Funktion des Verhaltens bei der Formung des adaptiven Potenzials natürlicher Populationen nur begrenzt erklärt werden können. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt riskADAPT die genetischen und epigenetischen Grundlagen der Risikobereitschaft von Bahamaanolis in ungewohnten Prädationsszenarien beobachtet. Die Forschenden setzen Verfahren wie DNS-Sequenzierung an der Spaltstelle, Gesamtgenomsequenzierung und Gesamtgenom-Bisulfit-Sequenzierung sowie Analysen wie FST-Sonderfallscans, selektive Sweep-Scans und genomweite Assoziationsstudien ein.
Ziel
The evolutionary relevance of behavioral traits has been largely debated among biologists. Behavioral changes often constitute the first response to changing environmental conditions. This suggests that behavioral variation among individuals within a population potentially represents the raw material for natural selection, ultimately determining the ecological and evolutionary responses to new selective pressures. However, the genetic basis of behavioral traits remains largely unknown. This uncertainty limits our understanding of the role of behavior in shaping the adaptive potential of natural populations.
In this project I aim to uncover the molecular underpinnings of risk-taking behavior, a key trait associated with survival in the lizard Anolis sagrei under new predation regimes. First, using restriction site-associated DNA sequencing (RADseq) data, I will characterize the heritability of risk-taking behavior by estimating its additive genetic variance based on multigenerational pedigrees of lizards that have undergone behavioral assessments. I will then search for genomic regions and variants associated with risk-taking behavior by FST outlier scans, selective sweep scans and genome-wide association study (GWAS) with the use of RADseq and whole-genome sequencing (WGS) data. Finally, using whole-genome bisulfite sequencing (WGBS) data, I will explore the impact of DNA methylation on the variation in risk-taking behavior to shed light on the role of epigenetic mechanisms in controlling animal behavior. By characterizing the genetic and epigenetic architecture of risk-taking behavior, riskADAPT will decisively advance our understanding of the role of ecologically-relevant behaviors in the evolutionary adaptation to rapid environmental changes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikDNS
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische VerhaltenswissenschaftenEthologiebiologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
08193 Bellaterra
Spanien