Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-atom Catalysis in Photocatalytic Investigations

Ziel

In the light of environmental and energy supply crises, new technologies which can satisfy mankind's energy demand in a sustainable way must be developed. Heterogeneous photocatalysis is one of the most promising fields of research in this regard, as it allows to directly convert energy in sunlight to chemical bonds in molecules. The process is conceptually similar to the photosynthetic process in plants, but a semiconductor is used to absorb the light and catalyze the reactions. In reality, a so-called co-catalyst on the semiconductor surface is necessary for proper function, and this usually means depositing noble metal particles on the surface. Exactly how such nanoparticles work is usually elusive, and this makes the rational design and optimization of photocatalysts difficult. The high costs of the precious metal is also a major roadblock making the upscaling of a lab-scale photocatalyst economically unviable. If we can better understand the role of the co-catalyst, we can develop new strategies to reduce or even replace this material with more economical alternatives.
In this proposal, we intend to apply the concept of single-atom catalysis to heterogeneous photocatalysis. Single noble metal atoms such as Platinum, Rhodium or Iridium will be deposited directly on semiconductor single crystal surfaces of Titanium dioxide and hematite (Iron oxide) with a precisely known structure. Highly sensitive surface science methods, including scanning probe microscopy as well as spectroscopic and spectrometric techniques, will be used to characterize the local structure of the active site, and relate it to the catalytic function. The project combines the expertise of the host group in the synthesis and characterization of single atoms on metal oxides, and the applicant’s practical knowledge of UHV photocatalysis, and will ultimately establish clear structure-performance relationships in order to facilitate the rational design of economically viable photocatalysts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0