Projektbeschreibung
Molekulardynamische Ab-Initio-Simulationen füllen Wissenslücken bei Zeolithkatalyse
Zeolithe gehören zu den wichtigsten Katalysatoren in der C1-Chemie, einschließlich der Umwandlung von CO2, Methanol und weiteren Kohlenstoffverbindungen in Chemikalien mit hohem Mehrwert. Sie werden eine wichtige Rolle bei der Energiewende übernehmen. Durch Zeolithe katalysierte Methanolumwandlungen sind von besonderer Bedeutung, doch die Reaktionsmechanismen sind noch nicht ausreichend erforscht. Sie wurden in der Landschaft der freien Energie nicht berücksichtigt, wodurch eine Diskrepanz zwischen Experimenten und Berechnungen entsteht. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts INTDKIN besteht darin, die vollständige Kinetik der Methanolumwandlung bei Zeolithen mithilfe molekulardynamischer Ab-Initio-Simulationen zu untersuchen, die mit verschiedenen erweiterten Sampling-Verfahren beschleunigt werden.
Ziel
C1 Chemistry plays a crucial role in providing energy and chemical supplies while meeting environmental requirements, such as carbon neutrality to mitigate global warming and the gradual shift in the supply chain from crude oil to biomass, and other alternative carbon sources. Zeolites, as one kind of important heterogeneous catalysts, create a perfect environment to selectively and effectively convert C1 molecules to chemicals with high economic value, as for instance the transformation of methanol to olefins (MTO) or the methanol carbonylation process. However, the understanding of the reaction mechanisms of these methanol conversions in zeolites is lacking. Up till now the diffusion process of reactants, intermediates, and products in the confined spaces of zeolites has not been considered in the free energy landscape of the catalytic cycle, which leads to a discrepancy between experiments and calculations. Therefore, the proposed integrated diffusion/reaction kinetics model is an essential keystone to understand the high selectivity of zeolites in C1 chemistry. In this project, ab initio molecular dynamic (AIMD) simulations accelerated with different enhanced sampling methods will be employed to study the complete kinetics of methanol conversion in zeolites, including the processes of reactants adsorption/diffusion, reaction, and product diffusion/desorption. This should result in a complete free energy landscape, by which the parameters of zeolites that influence the selectivity of C1 chemistry will be uncovered. The final affinity of this model is to guide the modification, design, and screening of highly effective zeolite catalysts for C1 chemistry in an efficient and adequate manner.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.