Projektbeschreibung
Maßgeschneidertes Instrument für die primäre Krebsprävention
Für eine wirksame Krebsprävention sind Programme notwendig, die auf modifizierbare Risikofaktoren abzielen. Doch Strategien, die sich in kontrollierten Umgebungen als erfolgreich erwiesen haben, scheitern meist an einer unzureichenden Anpassung und Umsetzung in der Praxis. Im EU-finanzierten Projekt PIECES soll diese Herausforderung überwunden werden, indem ein spezieller Umsetzungsrahmen für die Krebsvorsorge, integriertes PCP-Umsetzungsinstrumentarium genannt, aufgestellt wird. Die Instrumente basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten einen strukturierten Ansatz, um Programme zur primären Krebsprävention zu erkennen, auszuwählen und anzupassen. Im Rahmen des Projekts wird für 10 Länder eine Datenbank mit solchen Programmen eingerichtet. Im Projekt werden auch Programme zur primären Krebsprävention, die auf Risikofaktoren wie Tabak, Alkohol und eine Infektion mit dem humanen Papilloma-Virus ausgerichtet sind, untersucht und ausgeweitet.
Ziel
The high and growing global burden of cancer urges the need for effective implementation of primary cancer prevention (PCP) programmes targeting modifiable risk factors. However, evidence-based programmes with proven effectiveness under controlled environments often fail when implemented in the real world due to ineffective adaptation and implementation strategies addressing context-specific barriers, leading to programme failures and public health inequities. The PIECES project will develop, assess, and disseminate a cancer-specific methodological implementation framework, the integrated PCP Implementation Toolkit (PCP-IT). PCP-IT will provide an evidence-informed systematic process for (1) identification, selection, and tailoring of PCP programmes, and (2) developing evidence-informed implementation strategies tailored to local barriers and constraints. The PCP-IT will include a comprehensive repository of PCP programmes, their Theories of Change, and materials for systematically adapting the programmes to local needs and cultural constraints.
The project involves 16 consortium members and implementation sites from 10 countries of diverse socio-cultural backgrounds and access to up to 77.7 million inhabitants. PIECES provides an ideal naturalistic laboratory to improve and study the up-scaling and implementation of a wide range of primary PCP programmes targeting major risk factors: tobacco, alcohol, low physical activity, HPV infection, sun exposure, and diet. A multi-site case comparison study will be conducted to assess and optimise implementation outcomes. An in-depth realist evaluation using various sociological theories will be conducted to explain the processes by which the outcomes are achieved. The consortium will employ a high-level external Advisory Board with renowned experts, facilitate continuous engagement with stakeholders, and align with the EU and relevant scientific societies to ensure the future continuity of both the repository and PCP-IT.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘Prevention and early detection’.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit DNS-Virus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08908 Hospitalet de Llobregat
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.