Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconstructing fragmented bones, reconstructing fragmented lives

Projektbeschreibung

Wandelbare 3D-Modelle zur Rekonstruktion menschlicher Knochen

Menschliche Skelette bieten wertvolle Einblicke in die Vergangenheit, aber aufgrund ihres bruchstückhaften Zustands lassen sich nicht alle Informationen über Details wie Größe, Form und Struktur ableiten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RECONSTRUCT werden wandelbare 3D-Modelle für die Hauptkomponenten der unteren und oberen Gliedmaßen des menschlichen Skeletts erstellt. Diese Modelle werden eingesetzt, um die fehlende Morphologie von in Bruchstücken vorliegenden oder unvollständigen Knochen zu ermitteln. Das Projektteam wird Osteoarchäologie, forensische Anthropologie, Biologie, Ingenieur- und Datenwissenschaften integrieren. Seine Ergebnisse werden die bioarchäologische Forschung verbessern, zu einer umfassenden Bewertung historischer Lebensparameter beitragen und sich auf das Gebiet der forensischen Anthropologie auswirken. Im Zuge von RECONSTRUCT werden außerdem der Quellcode und die Rohdaten zugänglich gemacht, wobei der Ansatz auf die Zooarchäologie, die Paläoanthropologie und den Prothesen- und Implantatsektor ausgeweitet wird.

Ziel

Human skeletal remains can offer key information on diverse aspects of past life but, like all archaeological materials, they only give a glimpse into the life of past individuals; hence, a fragmented perspective into our ancestors lives. Their interpretative potential is greatly inhibited by the fact that such remains are often found fragmented due to several anthropogenic and natural taphonomic agents, such as funerary treatment, animal activity, soil pressure and others. This fragmentation severely limits the information that may be extracted from human bones in terms of metric analysis, geometry and morphology. RECONSTRUCT aims at producing 3D morphable models for the main elements of the lower and upper limbs of the human skeleton, which will be then used to infer the missing morphology of fragmented or incomplete bones. In order to achieve this aim and address a major current limitation in human skeletal analysis, RECONSTRUCT will integrate approaches from osteoarchaeology, forensic anthropology, biology, engineering, and data science. The results of the project will maximize the information that may be extracted from bioarchaeological research, contributing to a more comprehensive assessment of past life parameters. RECONSTRUCT will also have major implications in forensic anthropology since the study of modern skeletal remains suffers from similar limitations in terms of partial preservation as those witnessed in archaeological bones. Finally, the source code and raw data emanating from RECONSTRUCT will be made open access, greatly enhancing the extension of this approach to zooarchaeology, palaeoanthropology, and the prosthetic implants industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CYPRUS INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 328,00
Adresse
CONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0