Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

QCD challenges in precision physics at the LHC

Ziel

In the next decade, the experiments at CERN's Large Hadron Collider (LHC) will provide us with measurements of astounding precision, by shrinking experimental uncertainties to the level of 1%. These will be crucial to probe the fundamental laws of Nature at high energies. Indeed, small deviations between measurements and predictions of the Standard Model would signal the presence of new physics. To exploit the potential of the LHC, it is imperative that theoretical predictions will match 1% accuracy. In this context, Quantum Chromodynamics (QCD) poses one of the major challanges. Due to the relatively large QCD coupling constant, perturbation theory must be pushed to the frontier of third-order corrections, or Next-to-Next-to-Next-to Leading Order (N3LO). In addition, due to the multi-scale nature of QCD processes, perturbative corrections are enhanced by large logarithms of the scale ratios, which require to resum the perturbative series.
This project will provide new methodologies for QCD calculations at high precision and state-of-the-art results for two complementary classes of enhanced contributions. One are the collinear logarithms, which govern the scale dependence of the parton distribution functions (PDFs). Building upon a breakthrough discovery that I achieved in multiloop renormalisation, I will compute the N3LO evolution of the PDFs, which addresses one of the largest sources of theoretical uncertainties at the LHC and enables QCD phenomenology to reach 1% accuracy.
Another class of enhancements, known as high-energy logarithms, arises when the centre-of-mass energy of the collision is much larger than the momentum transfer scale. I will tackle the factorisation of the Next-to-Next-to-Leading Logarithms (NNLLs) in multi-leg amplitudes, building on recent progress in the calculation of multi-leg amplitudes and on a new approach that I developed to disentangle the building blocks of high-energy factorisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 924,16
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0