Projektbeschreibung
Eine holographische Beschreibung der 4D-Quantengravitation in asymptotisch flacher Raumzeit
Zwei der wichtigsten zugrunde liegenden Beschreibungen der Funktionsweise des Universums sind Einsteins allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik. Die Vereinheitlichung dieser beiden Aspekte stellte eine Herausforderung dar: Die Schwerkraft ist ein kontinuierliches Feld, während sie im zweiten Fall aus Quanten oder Energiepaketen besteht. Das holographische Prinzip, dessen meistuntersuchtes Beispiel die Korrespondenz zwischen Anti-de-Sitter- und konformer Feldtheorie ist, könnte diese Theorien miteinander vereinbaren und ist wahrscheinlich allgemein auf andere Asymptotik anwendbar, einschließlich des realistischeren Modells der asymptotisch flachen 4D-Raumzeit. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll im Rahmen des Projekts UniFlatHolo eine holografische Beschreibung der Quantengravitation in asymptotisch flacher Raumzeit entwickelt werden.
Ziel
One of the most challenging open questions in theoretical physics consists in describing quantum mechanics and gravity in a unified framework. Important progress has been made towards this goal with the development of the holographic principle, whose most concrete realization is the AdS/CFT correspondence. Although AdS/CFT is the duality that has attracted the most attention, the holographic principle is believed to be much more general and to hold for other kinds of asymptotics, including for the more realistic model of four-dimensional (4d) asymptotically flat spacetime. In this regard, two proposals of flat space holography have emerged. The first consists of a 4d/3d duality, where 4d gravity is dual to a 3d Carrollian CFT living on the null boundary of the spacetime. The second is a 4d/2d duality, where 4d gravity is dual to a 2d conformal field theory, called celestial CFT, living on the celestial sphere.
The aim of this research project is to make major steps towards a holographic description of quantum gravity in asymptotically flat spacetime. To do so, we plan to provide a unified description of flat space holography by exploring the relation between the two above proposals and connecting them with the AdS/CFT correspondence through a flat limit process. Four main lines of research will be investigated: (i) the relation between 3d Carrollian CFT and 2d celestial CFT, (ii) the representations of the BMS group acting in the dual theories, (iii) the flat limit of the AdS/CFT correspondence, and (iv) the construction of explicit candidates for the dual theories.
This project involves a transfer of knowledge between the host institutions and the researcher, who will receive training in new advanced techniques in the field. This unique exchange of skills and the collaborations that will emerge in this program are expected to generate major advances in the quest for flat space holography.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91128 PALAISEAU CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.