Projektbeschreibung
Neue seismische Forschung als Beitrag zur weltweiten Erdbebenvorsorge
Erdbeben, die in den letzten zwei Jahrzehnten Schäden in Höhe von hunderten Milliarden Euro verursacht und hunderttausende Todesopfer gefordert haben, bleiben ein Rätsel. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen widmet sich das Team des Projekts DECODE dieser Herausforderung und konzentriert sich dabei auf das seismische-aseismische Zusammenspiel. Ziel des Projekts ist, durch die Untersuchung von langsamen Gleitvorgängen, niederfrequenten Erdbeben und regulären Erdbeben die Vorbereitungsphase großer Erdbeben aufzuklären. Projektintern werden nach der Entwicklung einer bahnbrechenden Erfassungsmethode für niederfrequente Erdbeben mithilfe von Deep Learning umfassende Kataloge für die folgenden wichtigsten Regionen erstellt: Nordchile, Nankai (Japan) und Nicoya (Costa Rica). Die an der Universität Grenoble Alpes und am MIT durchgeführten Forschungsarbeiten versprechen ein verfeinertes wissenschaftliches Profil, mit dem die globale Bewertung seismischer Gefahren und die Vorsorge verbessert werden können.
Ziel
Earthquakes are a major threat to humankind, causing damage above 500 billion USD and more than 400,000 fatalities within the last 20 years. Nonetheless, the generation of large earthquakes remains poorly understood. Recent research suggests that the key to deciphering this preparatory phase lies in the complex interplay of seismic and aseismic processes. Three event types are of genuine interest: slow slip events (SSEs), which are episodic aseismic deformations; low-frequency earthquakes (LFEs), a type of earthquake depleted in high-frequency energy; and regular earthquakes.
A key factor limiting the understanding of the seismic-aseismic interplay are incomplete LFE catalogs, caused by the difficulty to detect these events. Therefore, in this project I will develop a novel detection method for LFEs building on recent advances in deep learning. Applying this method, I will compile comprehensive catalogs for three regions: Northern Chile, Nankai (Japan) and Nicoya (Costa Rica). These catalogs, in conjunction with continuous geodetic records, SSE catalogs and seismicity catalogs, will allow me to study the seismic-aseismic interplay. This will reveal physical driving mechanisms of the seismic-aseismic interplay and give insights into the preparation of large earthquakes. This will contribute towards the accurate assessment of seismic hazard and the preparedness for seismic events.
I will conduct this project at the Université Grenoble Alpes, with a secondment at the Massachusetts Institute of Technology. My scientific background in interdisciplinary research between deep learning and seismology, is complemented by my supervisiors: Anne Socquet, expert on aseismic processes and subduction zones; and William Frank, expert in the detection and characterisation of LFEs. The project, together with targeted training activities, will refine my scientific profile and extend my skill set, enabling me to define my independent research agenda and pursue a career in research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
38058 Grenoble
Frankreich