Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computational Studies on Heterogeneous Astrocatalysis of Space-Abundant Transition Metals

Ziel

The formation of Solar-like planetary systems is a complex process that goes through different steps, where not only physical changes occur but also an increasing of the molecular complexity. This gives rise to a rich chemical diversity and complexity of gas-phase molecular species in different astrophysical environments. However, not all the molecules observed can be formed at this state. The presence of interstellar grains (i.e. submicron-sized solid-state particles ubiquitously present in space) is especially important for the synthesis of molecules that would not form in the gas phase in the abundance required to satisfy observations. Interstellar grains are advocated to infer catalytic effects. However, such a “catalytic role” is associated with enhancing the encountering of the reactive species on the grain surface due to adsorption and diffusion, and the capability of the grains to dissipate the energy excess of largely exothermic reactions. In fact, state-of-the-art research on the field mainly focuses on the reactivity happening on the ices covering the grains and whose capability to reduce activation barriers is rather limited. Nevertheless, other materials beyond ices are also present in interstellar environments and can indeed exhibit catalytic properties. Refractory grains containing space abundant transition metals (such as Fe and Ni) are the perfect candidates to perform as heterogeneous catalysts. By using Fischer-Tropsch (CO + H2) and Haber-Bosch (N2 + H2) processes as model reactions and, by means of quantum chemical simulations, the project CHAOS will present for the first time a complete and deep description of the heterogeneous catalytic processes that can occur in the interstellar medium. The data obtained will go beyond representing the catalytic capacity of such materials in the outer space, it will be further used for predictive purposes as inputs in machine learning models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0