Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting Quantum Hopfield Networks

Ziel

Classical Neural Networks (NNs) are architectures successfully employed in Machine Learning (ML) tasks, such as pattern recognition, analysis of big data, and digitalization. Currently, a full development of quantum technologies is considered the most promising improvement on classical ML. Motivated by this, various contributions are focusing on the emerging field of quantum NNs, regarded as the backbones of quantum ML. Though strategic to tackle digitalization challenges of Europe concerning e.g. secure information, a unifying framework for quantum NNs is still missing.
This project aims at contributing to the general effort of defining the main features of quantum NNs, and further exploiting them for practical purposes. More concretely, it considers quantum generalizations of associative memory-type NNs, such as the prototypical example referred to as Hopfield NN. To start with, associative memories can perform relatively easy tasks such as pattern retrieval. However, they are employed in more complex architectures too, as it is the case of Hopfield NNs when embedded in Boltzmann Machines.
State-of-the-art quantum associative memories exploit quantum spin NNs and bosonic platforms, describing them as Markovian, or memory-less, open quantum systems. Importantly, these setups are relevant for condensed matter and photonic implementations. Inserting these proposals in a more general theoretical frame can provide insights to answer timely questions, such as storing non-classical states, accounting for non-Markovian effects on the retrieval task, characterizing the storage capacity.
The challenge of this proposal consists in unveiling the bridge between Markovian quantum Hopfield-type NNs, and the formalism of quantum maps. Fulfilling such a gap further enables to use associative memories for designing near-term quantum devices that are robust to detrimental effects of the environment, which generically cause deterioration of e.g. coherence and entanglement.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0