Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving surface and bulk properties of promising fusion material using deep cryogenic treatment

Ziel

With progress and development of society, the necessity of a more affordable, reliable and sustainable energy is crucial to stability and prosperity of ever-growing population. For this reason, fusion power is being researched and developed to obtain high amounts of stable and greener energy compared to conventionally fossil fuel-based and fission processes. Materials, which are being tested as possible candidates for fusion reactor components, are mainly based on the previous selections designated for fission nuclear power. However, their implementation is not easily transmittable and has been proven to be considerably challenging. Consequently, there is a high interest towards research of new development and processing (such as heat treatment) of selected materials applicable for fusion as well as materials that were not previously considered. The proposal suggests to conduct fundamental research on selected material (proposed alternative AISI 431) and its treatment, which has the potential to be used as material for fusion reactor components. The project tends to provide base understanding on how deep cryogenic treatment (DCT) improves materials’ properties for fusion applications through their microstructural tailoring. Focus is placed on the role of modified microstructure as well as nano-chemistry on the corrosion resistance, which is up to now only superficially explored. Due to the unique influence of DCT on microstructure, the process can provide a novel greener way of material treatment that is both highly effective as well as economically feasible. The proposal challenges promising alternative material for fusion and aims to show how DCT can effectively improve microstructure, corrosion and surface resistance of selected material. Furthermore, the project will also develop new fundamental knowledge of DCT effect on metallic materials in order to provide future possibilities and treatment combinations for materials used in fusion.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-INSTITUT FUR NACHHALTIGEMATERIALIEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
40237 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0