Projektbeschreibung
Vorhersage und Abmilderung der Auswirkungen feuchter Hitzewellen in Afrika
Hitzewellen brechen über viele Teile der Welt immer häufiger, intensiver und länger andauernd herein. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Projekt AFRIHEAT darauf ab, die Auswirkungen von Hitzewellen in Afrika zu erforschen, einer Region, die ungeachtet ihrer Anfälligkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen bisher wenig erforscht wurde. Festgestellt wurde, dass Hitzewellen schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel geringere Ernteerträge, Produktivität und schulische Leistungen sowie erhöhte Risiken in Bezug auf Wildfeuer und Todesfälle mit sich bringen. Das Projekt konzentriert sich auf die Untersuchung feuchter Hitzewellen, die besonders gefährlich sind, und sein Ziel besteht in der Entwicklung eines Frühwarnsystems. Die Forschungsergebnisse werden dazu beitragen, die Auswirkungen feuchter Hitzewellen in Afrika vorherzusagen und abzumildern.
Ziel
Heatwaves, the occurrence of extremely high temperature over a prolonged period, have been identified to cause death, reduce educational performance, weaken worker productivity, increase the risk of wildfire, and affect crop productivity. The occurrence of heatwaves has been increasing both in frequency, intensity and duration in the recent past climate and a robust increase in heatwave frequency, intensity and duration is projected in future climate scenarios. When accompanied by moist air, heatwaves can be even more lethal. During such humid heatwave (HHW) events, the physiological mechanism that allows the human body to cool down through transpiration is impaired. Previous regional research on heat stress focused mainly on Europe, South Asia, and the Persian Gulf, even though global studies also identify sub-Saharan Africa as a hotspot for heatwave extremes. Consequently, very little is known about humid heatwave occurrence and impacts in Africa due to the lack of dense meteorological networks and a consistent reporting framework. This project aims to uncover the structure, dynamics and impacts of HHW across Africa under present and future climate, and to translate this knowledge into actionable information for disaster management agencies. To achieve this objective, I will join the BCLIMATE research group under the Department of Hydrology and Hydraulic Engineering at the VUB. The host supervisor and the BCLIMATE research team have a world-leading reputation in climate extremes. Building on the tools of European Union's Copernicus Climate Change Service, the research outcomes will contribute to the forecasting of deadly heat stress across Africa and develop an early warning system to reduce HHW vulnerability. During my secondment at the UN office for Disaster Risk Reduction (UNDRR) in Brussels, I will develop an Early Warning System (EWS) to reduce on-the-ground HHW vulnerability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenHydrologie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien