Projektbeschreibung
Frühere Stimmen zur Gleichberechtigung wiederentdecken
„Gynodicy“ bezieht sich auf einen inhärenten Widerspruch: die rationale Verteidigung derselben Fähigkeiten und Rechte der Frauen bei gleichzeitiger Unterwerfung unter die Männer in der Realität. Zwischen 1673 und 1751 wurden zahlreiche Texte verbreitet, die sich mit diesem Thema befassten, insbesondere Narrative zur Gleichberechtigung, die die Naturalisierung der Unterordnung der Frau unter den Mann infrage stellten. Trotz ihrer historischen Bedeutung wurde diese Literatur bislang nur unzureichend berücksichtigt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen lautet das Ziel des Projekts GYNODICY, diese Literatur zu erfassen und zu analysieren, um ihre Bedeutung zu erhellen. Mit einem länderübergreifenden Ansatz wird GYNODICY die Verbreitung von Ideen zur Gleichberechtigung untersuchen und interdisziplinäre Perspektiven fördern, um die intellektuellen Grundlagen der Verteidigung der Gleichstellung der Geschlechter weiterzuentwickeln.
Ziel
This project aims at producing the first comprehensive study of the philosophical problem of “gynodicy”, i.e. the incompatibility of, on one hand, a rational defence of women as naturally equal in capacities and in rights to men and, on the other, their factual subjection to men. GYNODICY concentrates on gender-egalitarian texts from the early modern period that circulated within European philosophical culture and specifically on the gender-egalitarian fictions of origin these texts put forth with the objective of arguing against the naturalisation of women’s submission to men. This study is important because the authors of said sources developed the intellectual foundations of the defence of the “equality of the sexes”, which lead to women’s civic and political enfranchisement. These writings on gynodicy have been generally overlooked in academic research, thus contributing to consolidate an incomplete panorama of early modern political thought. GYNODICY seeks to counter this by proposing a new narrative that recovers a body of literature comprised of both printed works and unedited manuscripts, which has hitherto received scanty attention. The project promotes a transnational approach to the circulation of gender-egalitarian ideas and an interdisciplinary perspective. Natalia Zorrilla’s experience studying fictions of origin in clandestine philosophical literature and early modern women philosophers make her the ideal researcher for this project. She will benefit from the expertise of her supervisors: Marguerite Deslauriers (McGill University, outgoing phase) and Marco Sgarbi (Ca’ Foscari University of Venice, return phase). Thanks to the training planned during this GF, Zorrilla will acquire new skills and establish an international scientific network connecting Europe and the Americas, thus becoming a leading scholar in early modern philosophy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Geschichte der Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.