Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rare decays of heavy mesons to resonant channels

Projektbeschreibung

Seltene Zerfallsprozesse für die Entdeckung neuer Physik

Da der Abstand zwischen Experimenten und theoretischen Modellen immer kleiner wird, werden die Vorhersagen mithilfe des Standardmodells bei der Suche nach neuer Physik immer wichtiger. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RAD TORCH wird die erste Berechnung von Resonanzformfaktoren unter Berücksichtigung physikalischer Quarkmassen am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, durchgeführt. Es bietet Instrumente zur Untersuchung der Nichtuniversalität von Aromen, ein Schritt zur Entdeckung neuer Physik. Die Erforschung seltener Zerfallsprozesse bietet einen Zugang zu diesen Formfaktoren. Dazu wendet das Projektteam Destillationsverfahren an, um rechenintensive Propagatoren in einen Unterraum zu projizieren, der wiederverwendet werden kann. Durch die Behandlung von Resonanzeffekten und die Einbeziehung schwerer Quarks wird die Forschung im Bereich der Präzisionsphysik gefördert.

Ziel

Reliable and precise Standard Model predictions are becoming increasingly important in searches for new physics as the gap closes between experiment and theory. At CERN I will perform the first physical-quark-mass calculation of resonant form factors, including B → K*. This will allow future analyses of the LHCb data set to give significantly stronger probes of flavour non-universality and pave the way to discover new physics from the current 2.5σ tension in the R(K*) ratio of branching fractions observed at LHCb.

Access to those form factors can be gained by studying rare decay processes like B→K* ℓ+ ℓ− . These processes, which involve neutral-current b→s quark transitions, are forbidden at tree level in the Standard Model. The resonant final state poses a particular challenge on the lattice due to its Euclidean formalism, which requires a careful study of the finite volume spectrum which can be related to pion-kaon asymptotic scattering states. The computational strategy is the distillation technique, which projects computationally expensive propagators into a subspace to be re-used efficiently. I have written high-performance-computing (HPC) code for distillation as part of the lattice QCD softwares Grid and Hadrons. This is free, open-source and runs in data production on various computing architectures, including GPU-based ones.

The other main challenge of the computation of B → K* form factors is the treatment of the heavy-quark on the lattice. My work on B-meson mixing has demonstrated the viability of using a fully relativistic action for the heavy quark with fully controlled systematic errors. The combination of the careful treatment of the resonant effects and the innovative approach to incorporate the heavy quark will be essential to advance the precision physics goals in the B-sector, as well as provide the platform to study other related processes like Kγ → Kπ from QCD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 789,12
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0