Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

6G Wireless Communications in the TeraHertz Band aided by Reconfigurable Intelligent Surfaces

Projektbeschreibung

Verbesserte 6G-Terahertz-Kommunikation dank rekonfigurierbarer intelligenter Oberflächen

Rekonfigurierbare intelligente Oberflächen sind programmierbare Strukturen, mit denen die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen moduliert werden kann, indem die Wellen über elektromagnetische Oberflächeneigenschaften gesteuert werden. Dadurch kann die Leistung der drahtlosen Kommunikation verbessert werden. Dazu müssen zum Beispiel Empfänger „gefunden“ werden, die sonst durch Gebäude oder Hügel verdeckt sind. Die Arbeit des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts 6G-TERARIS wird sich auf den Einsatz von rekonfigurierbaren intelligenten Oberflächen in zukünftigen drahtlosen Netzwerken zur Steuerung von Sub-Terahertz- (THz) und THz-Trägerfrequenzen konzentrieren. Insbesondere wird stochastische Geometrie genutzt, um Ausbreitungskanäle zu modellieren und auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Leitlinien für die Systemgestaltung zu entwickeln. Daraus ergeben sich dann Informationen über den Einsatz neuartiger Netzwerke für zellfreie massive MIMO-Systeme (Multiple-Input Multiple-Output) und für ultramassive MIMO-Architekturen.

Ziel

6G-TERARIS is a 24-months research project focusing on the use of sub-terahertz (THz) and THz carrier frequencies in future wireless networks aided by reconfigurable intelligent surfaces (RISs).

The project leverages the tool of stochastic geometry to model propagation channels in RIS-empowered wireless communications at the sub-THz and THz frequencies, and to derive system design guidelines. The project aims at deriving closed-form expressions for key performance metrics such as rate and energy efficiency, and use these expressions to develop resource allocation algorithms optimizing such metrics. The resulting system analysis and design methodology will be then applied to innovative network deployments, providing for the first time insights and results on user-centric cell-free massive MIMO systems and on ultra-massive MIMO architectures operating at THz frequencies. During the project, the researcher will learn and adopt tools from optimization theory, statistical signal processing, probability theory, and stochastic geometry to model and optimize THz-based wireless communication systems.

The project will be carried out by the researcher at the University of Cassino and Lazio Meridionale (Italy), under the supervision of
Prof. Stefano Buzzi. Furthermore, Fraunhofer Gesellschaft, Berlin (Germany) will host the researcher for a six-months secondment aimed at experimental validation of the developed channel model and signal processing algorithms. The applying researcher is Dr. Maryam Olyaee, currently a post-doctoral researcher at the University of Malaga (Spain).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CASSINO E DEL LAZIO MERIDIONALE
Netto-EU-Beitrag
€ 188 590,08
Adresse
VIALE DELL UNIVERSITA CAMPUS FOLCARA
03043 Cassino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Frosinone
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)