Projektbeschreibung
Auswirkungen von Stress auf die Entscheidungsfindung untersuchen
Alltägliche Entscheidungen, von der Ernährung bis zu den Bewegungsgewohnheiten, beeinflussen unsere langfristige Gesundheit in großem Maße. Doch Faktoren wie Stress und psychische Störungen führen häufig zu negativen Ergebnissen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts BETTERCHOICES werden die biologischen Grundlagen von Kompromissentscheidungen erforscht. Das Projektteam untersucht die stressbedingten Neuromodulatoren Cortisol und Noradrenalin und analysiert ihre Auswirkungen auf Belohnungen basierenden Anstrengungen. Kann eine Vorabverpflichtung uns vor deren Auswirkungen schützen? Projektintern wird auch das Paradigma „Vorabverpflichtung zum Essen“ eingeführt, mit dem die Bedeutung von Vorabverpflichtungen bei der Auswahl von Lebensmitteln gemessen werden soll. Außerdem wird ein Psychoedukationsprogramm während eines Praktikums in einer psychiatrischen Klinik integriert. Als interdisziplinäres Projekt stellt BETTERCHOICES eine Verbindung zwischen Psychopharmakologie und Verhaltensökonomie her, bietet Einblicke in die Entscheidungsfindung unter Stress und fördert gesündere Entscheidungen für alle.
Ziel
Everyday decisions, such as deciding what to eat or whether to exercise, have a profound effect on our long-term health. Both stress and a diagnosis of certain psychiatric disorders are two factors which can impact these decisions often resulting in detrimental health outcomes. BETTERCHOICES will investigate the biological mechanisms of this altered decision making and test the effectiveness of a behavioural strategy which aims to improve decision making. In STUDY 1, I will investigate how pharmacological increases in two key stress related neuromodulators - cortisol and noradrenaline - affect participant's willingness to exert effort to obtain rewards (RO1). Additionally, I will test whether precommitment can buffer the detrimental effects of increases in cortisol and noradrenaline action on effort-based decisions (RO2). Precommitment involves pre-emptively restricting one’s future choice set to improve decision making, yet we do not know how or if people use this strategy under stress or in psychiatric disorders. In STUDY 2, I will develop a novel task, the precommit-to-eat paradigm, to precisely quantify the individual effectiveness of precommitment when participants make food choices (RO3). This paradigm will then be used to test the effectiveness of precommitment in patients with a diagnosis of depression or schizophrenia during a non-academic placement in a psychiatric clinic. During the non-academic placement, I will also implement a psychoeducation program to help patients make better health decisions using behavioural strategies, such as precommitment. By using an interdisciplinary approach and combining methodologies from psychopharmacology and behavioural economics, BETTERCHOICES will provide novel insights into how we make decisions under stress. The project will also help to improve everyday decision making both in healthy participants and in psychiatric disorders thereby promoting better health outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40225 Dusseldorf
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.