Projektbeschreibung
Faszination vorskandinavischer heidnischer Traditionen in der Neuzeit
Der uralte skandinavische Glaube existiert noch heute und zieht weiterhin diejenigen in seinen Bann, die in ihm eine Quelle esoterischen Wissens sehen. Es herrscht jedoch zunehmend Besorgnis über den Zusammenhang zwischen diesen Glaubensvorstellungen und rechtsextremen politischen Ideologien. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RUNEKITSCH besteht darin, die Verbindung zwischen Runeninschriften, eddischer Dichtung und Magie im vorchristlichen Skandinavien vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart zu erforschen. Im Zuge des Projekts sollen hoch- bis spätmittelalterliche Praktiken wie etwa Runeninschriften und Gedichte ausfindig gemacht werden, die sich auf Magie und Runen beziehen. Sie zeugen eher von einer Faszination für die heidnische Vergangenheit, als dass sie Überbleibsel vorchristlicher Traditionen wären. Zudem ist das aktuellen Phänomen der verfremdeten Anziehungskraft, das oft als Runenkitsch bezeichnet wird, Gegenstand des Projekts.
Ziel
                                This research project will examine a history of views of pre-Christian Scandinavia that begins in the High Middle Ages and continues
in the present day, focusing on a persistent association between runic inscription, eddic poetry, and magic. Rather than continuities
or survivals of pre-Christian practices into the Christian period, this research will reveal them as fundamentally High to Late Medieval
practices (such as magical runic inscriptions using eddic meters, and eddic poetry referring to runes and magic) showing a form of
alienated attraction toward the pagan past. The survival of this attitude will be traced through the Early Modern period, in which
learned writers not only take these Medieval Christian textual objects at face value, but also reproduce their stance of alienated
attraction, continuing to view the pre-Christian past as a source of esoteric knowledge. Finally, we see this view continually
reproduced through the nineteenth and twentieth centuries even as modern philology continues to develop. In this period, we also
see both “serious” scholarship on this subject and para-academic occultist interest in it become increasingly entangled with the
politics of the far right. Ultimately this research will reveal the continuing stance of alienated attraction as a form of runic “kitsch.” The
project will be carried out in four phases to cover the necessary methodological concerns and sources from three periods (Medieval,
Early Modern, Modern). The results will be disseminated as a monograph manuscript, as well as in media articles and through papers
given at international conferences.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        