Projektbeschreibung
Praktiken der Abfallwirtschaft im spätmittelalterlichen Italien
Entwickelten sich die Praktiken der Abfallbewirtschaftung als Folge der wachsenden Wirtschaft und des erhöhten Konsums am Ende des Mittelalters? Die Wiederverwendung, die Reparatur und das Recycling von Materialien spielten in der mittelalterlichen Stadtgesellschaft aufgrund der hohen Kosten und der geringen Gewinnspannen eine entscheidende Rolle. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt ReLMI soll die erste Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bewirtschaftung, Umwandlung und Wiederverwendung weggeworfener Materialien im spätmittelalterlichen Italien durch eine detaillierte Analyse von drei Fallstudien erstellt werden: Fabriano, Florenz und Bergamo mit ihrem jeweiligen Umland. Das Projektteam untersucht durch die Verwendung unveröffentlichter Dokumente, die Durchführung archäologischer Untersuchungen und die Nutzung von GIS-Webressourcen, wie das mittelalterliche Handwerk weggeworfene Materialien wiederverwendete und zu einem integralen Bestandteil der städtischen Wirtschaft im spätmittelalterlichen Italien wurde.
Ziel
My project aims to produce the first social and economic history of cast-offs management and conversion and reuse in late medieval Italy through the analysis of three case-studies, Fabriano, Florence and Bergamo and their hinterland. By examining the circulation of cast-offs in medieval crafts, identifying practices of reuse, repair, recycling and upcycling, as well as by discovering networks of waste management, this project seeks to suggest that certain crafts eventually become embedded practices in the urban economy of late medieval Italy. My aim is to demonstrate that in medieval urban society, where raw materials were expensive and profit margins tight, the re-employment of scraps and by-products was an essential part of craft strategy. The goal is to verify that general economic growth and rise of consumption at the end of the Middle Ages stimulated the use of waste and recycling, and therefore, alternative forms of production to those traditionally employing raw materials. Academic research in the fields of archaeology, material culture, and, more recently consumption has rarely used historical data and material findings together, and generally have considered each element of reuse, repair, and recycling in isolation. My project on Italy in the Middle Ages instead examines all three elements of reuse, repair, and recycling by looking at previously unexplored and unpublished documentary evidence combined with data coming from archaeological surveys and GIS web resources. This will assist in the reconstruction of the technological, economic and social processes that turned cast-offs into complex and tradeable commodities. The cycle of waste, the key role of artisans and producers, their guilds, and on the foreground, institutional policies in cast-offs management will be all pieced together.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        