Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COntext-free model checking for Recursive PrObabilistic pRogrAms

Projektbeschreibung

Die Sicherheit von rekursiven probabilistischen Programmen gewährleisten

Die Verwendung rekursiver probabilistischer Programme ist eine immer häufiger eingesetzte Technik des maschinellen Lernens, die es Computern durch die wahrscheinlichkeitstheoretische Modellierung ermöglicht, Aufgaben zu übernehmen, die früher ausschließlich von Menschen ausgeführt wurden. Das Projekt CORPORA wird im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen die Sicherheit und Richtigkeit dieser Computerprogramme sicherstellen, insbesondere in IoT- und eingebetteten Systemen. Die Verfahren gestatten die theoretische und praktische Untersuchung der Modellprüfung für rekursive probabilistische Programme, die rekursive Prozesse enthalten können, die von einem Stapel gesteuert werden und kontextfreies Verhalten in Ausführungsspuren zeigen. Durch die Ausweitung des kontextfreien Modellprüfungsrahmens auf rekursive probabilistische Programme wird CORPORA ein Modellprüfungsprogramm für kontextfreie Programmeigenschaften bereitstellen und damit zur Entwicklung von sicherer KI-gestützter Software beitragen.

Ziel

IoT and embedded systems are powered by increasingly sophisticated software components, employing machine learning to create devices that perform activities once exclusively carried out by humans. Since these activities may involve significant risks and responsibilities, ensuring the correctness and safety of involved software components is crucial.
Probabilistic Programs (PPs) are often employed in AI-powered software, particularly to exploit Bayesian inference, and to model randomized algorithms. Thus, studying verification of PPs can enable verification techniques for ensuring safety and correctness of AI-powered programs. PPs are computer programs that, besides ordinary programming constructs, may contain random choices, and variable assignments according to a random distribution.
The CORPORA (COntext-free model checking for Recursive PrObabilistic pRogrAms) project aims at developing new techniques for the verification of Recursive Probabilistic Programs, one of the most expressive classes of PPs. Recursive PPs may contain recursive procedures. Since procedures are governed by a stack, they exhibit a context-free behavior in execution traces: verification of procedural programs has motivated the study of model checking pushdown formalisms. The need for specifying properties concerning the stacks contents has led to the introduction of ad-hoc specification formalisms, including temporal logics featuring context-free-aware modalities, such as CaRet, NWTL and POTL, the latter being introduced by the applicant during his Ph.D.
The CORPORA project will extend the context-free model checking framework to recursive PPs, and its research objectives will encompass the theoretical and practical study of model checking thereof. The projects expected results include a model checker for context-free properties of recursive PPs, which will enable the practical evaluation of the techniques developed in the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 600,96
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0