Projektbeschreibung
Wie mikrobielle Metaboliten pflanzliche Mikrobiota schützen
Pflanzenassoziierte Mikroben schützen Pflanzen vor Krankheitserregern, indem sie Metaboliten produzieren, die Proteasen hemmen. Während die Fortschritte bei der Sequenzierung unser Verständnis der pflanzlichen Mikrobiota gesteigert haben, sind die Komplexität der mikrobiellen Interaktionen und das Potenzial ihrer Metaboliten noch weitgehend unerforscht. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MeStaLeM wird das bioaktive Potenzial des extrazellulären Metaboloms aus pflanzlichen Mikrobiomen mithilfe eines multimodalen funktionellen Metabolomik-Ansatzes geprüft. Das Projektziel lautet, eine synthetische mikrobielle Gemeinschaft zu stabilisieren, indem die nützlichen Aktivitäten und die Proteaseinhibition durch synergistische Wechselwirkungen verstärkt werden. Durch die Verknüpfung dieser Aktivitäten mit spezifischen Metaboliten soll das Projektteam zu einem besseren Verständnis der Vorteile der mikrobiellen Gemeinschaft beitragen und aufzeigen, wie eine Dysbiose zu Krankheiten beitragen kann.
Ziel
The oomycete pathogen Albugo laibachii plays an important role in structuring the phyllosphere microbiome of Arabidopsis thaliana. Plant-associated microbial communities are known to provide protection against pathogens, at least in part, through the production of specialised metabolites that suppress the activity of pathogen-derived proteases. Thanks to the advances in next-generation sequencing and non-targeted mass spectrometry, we have gained new insights into the community and metabolic dynamics of the plant microbiota. Nevertheless, we are just at the beginning of fully capturing the sheer number and complexity of the community members and the countless, still unknown, metabolites they produce. The molecular mechanisms underlying microbe-microbe and plant-microbe interactions remain thereby mainly elusive. So far, only a few metabolites have been identified as plant-protecting agents but the full protective potential of a microbiome through the synergistic action of multiple microbial compounds remains largely hidden. To shed light on the bioactive potential of the exo-metabolome of the plant microbiome as a whole, I will apply a multi-modal functional metabolomics strategy that provides information on the potential protease inhibitory activity of all the compounds secreted by a predefined synthetic microbial community. Our focus will be on the stabilisation of the microbial community composition mediated by protease inhibition and the related plant-beneficial activities through synergistic interactions with other defence strategies. Connecting those activities to individual metabolites will allow us to better understand the beneficial effects of the community as a whole and how dysbiosis may contribute to pathogenesis. It will also allow for the rational design of next-generation microbiome derived biocontrol agents which are urgently needed for a more sustainable agriculture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.