Projektbeschreibung
Die Rolle der Flüsse in der Geschichte Mitteleuropas umschreiben
Im Herzen Mitteleuropas wird zu den kulturellen Verbindungen im 16. und 17. Jahrhundert geforscht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt DANUBE die Geheimnisse der Töpferei entlang des mittleren Donauraums vor dem Hintergrund der osmanischen Expansion gelüftet werden. An der Grenze zwischen Archäologie und Wissenschaft kombiniert das DANUBE-Team die Erforschung gewöhnlicher Töpferwaren mit anthropologischer Theorie, um mehr über den Technologie- und Wissensaustausch entlang der Flüsse Donau, Save und Drau zu erfahren. Der Fokus liegt auf sechs weitestgehend unerforschten archäologischen Sammlungen aus Serbien und Kroatien, um das Potenzial der Region für nachmittelalterliche archäologische Forschung vorzustellen. Untersuchungsgegenstand sind die Töpferform, Technologie und kulturelle Verbindungen nach der osmanischen Eroberung. Die Ergebnisse dienen als Ausgangspunkt für weitreichendere kulturübergreifende und methodologische Fragestellungen.
Ziel
DANUBE aims to study cultural connectivity among potters in riverine environment of the Middle Danube Region during the 16th-17th centuries, which is a phenomenon of central importance for an archaeological interpretation of cultural change in Central Europe initiated with the Ottoman expansion. This interdisciplinary study combines archaeological and scientific analyses of common pottery with an anthropological theory on technology and written sources of the Ottoman period to reconstruct the ceramic production technology and means of knowledge transmission along the Danube-Sava-Drava rivers. Common pottery included in DANUBE is part of six largely unstudied archaeological collections from Serbia and Croatia, and this project aims to highlight existing potentials of the Middle Danube Region for archaeological studies of the post-medieval period. Focusing on pottery consumed in riverine settlements after the Ottoman conquest, the project explores links between ceramic morphology, technology and cultural connectivity. DANUBE is the first study of riverine connectivity in Post-Medieval Archaeology of Central Europe. Although DANUBE deals with a specific region, it can be used as an exemplar for addressing broader cross-cultural and methodological questions regarding the role of rivers for networks of knowledge exchange and connectivity in the context of large-scale migrations, military pressure and cultural change. The project introduces the regional-scale approach to ceramic studies in the Middle Danube Region and goes beyond ceramic morphology to explore human interactions along large rivers of Central Europe. DANUBE benefits from the applicant’s sound research experience crosscutting archaeological and scientific studies of Ottoman ceramics in Southeastern Europe, combined with the access to materials from riverine sites and the prospect for synergies and expertise at the University of Tübingen.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologie
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikKeramik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
72074 Tuebingen
Deutschland