Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Quantenfehlerkorrekturprogramme zur Förderung der photonischen Quanteninformatik
Die jüngsten Fortschritte in der Quantenmechanik haben den Weg für bahnbrechende Geräte zur Informationsverarbeitung bereitet. Die Quantenkommunikation bietet eine sichere Datenübertragung mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit, und Quantencomputer versprechen, bestimmte Probleme, wie die Zerlegung großer Zahlen in ihre Primzahlen, wesentlich schneller zu lösen als klassische Computer. Während herkömmliche Quantensysteme extrem kalte Temperaturen benötigen, könnten photonische Systeme, die Lichtteilchen verwenden, bei Raumtemperatur funktionieren, was eine Miniaturisierung und Massenproduktion unterstützt. Um Unzulänglichkeiten in diesen Systemen zu beheben, sind Quantenfehlerkorrekturprogramme unerlässlich. Im Rahmen des über die Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PhoQC werden die Rotationssymmetrie in photonischen Quantencodes erforscht. Die Forschenden werden fortgeschrittene Algorithmen und universelle Logiken entwickeln, die die Quanteninformatik dem industriellen Einsatz näher bringen.
Ziel
Recent technological advances allow to build revolutionary devices for information processing by making use of the laws of quantum mechanics. Most strikingly, quantum communication allows to transmit information with physical security guarantees at rates exceeding the capacities of classical links and quantum computers provide a means to speed up certain computations solving certain problems faster than any (present or future) classical computer. One such problem is factoring large numbers into their primes. This problem is the basis of much of modern cryptography such as the security of any information transfer through the internet. But the factoring problem was shown to be efficiently computable on a quantum computer using Shor’s algorithm. A functional quantum computer would therefore jeopardize the security of the internet. Quantum computation with a discrete-variable system such as a two-level electron spin demands temperatures colder than those found in deep space. However, continuous-variable systems, such as photons (particles of light) can operate at room temperatures and are more robust against decoherence, allowing for full miniaturization and mass manufacturing. The theory of quantum error-correcting codes provides a new set of techniques to run a quantum algorithm with an arbitrary level of accuracy despite using imperfect noisy photons. Photonic quantum codes exhibit either translational or rotational symmetry in phase space. Potential of the latter has remained largely unexplored despite convincing evidence for a striking advantage. In PhoQC, I will develop a novel stabilizer formalism to systematically study rotational symmetry in phase space. I will find quantum codes operating on the entire or a part of the Hilbert space and I develop the corresponding universal logics. We are at the dawn of the quantum computing age and the quantum codes and techniques developed in PhoQC will bring (photonic) quantum computation closer to industrial deployment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Arithmetik Primzahlen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.