Projektbeschreibung
Pflanzliche Abwehrkräfte gegen Krankheiten stärken
Pflanzenkrankheiten bedrohen die weltweite Ernährungssicherheit, denn viele Nutzpflanzen sind auf ihr Immunsystem angewiesen, um Krankheitserreger abzuwehren. Systemische erworbene Resistenz ist ein Verteidigungsmechanismus der Pflanzen, der hauptsächlich durch das Enzym FMO1 vermittelt wird, das das Signalmolekül N-Hydroxy-Pipecolsäure (N-Pip) synthetisiert. Die Rolle, die FMO1 bei Monokotyledonen übernimmt, zu denen wichtige Kulturpflanzen wie Gerste und Sorghum gehören, ist noch unklar. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass FMO1 bei Monokotyledonen anders funktionieren könnte, was Lücken in unserem Verständnis seiner evolutionären Diversifizierung aufzeigt. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MultiPly wird die Multifunktionalität von FMO1 mithilfe der Integration von Bioinformatik, Enzymologie und Pflanzenphysiologie erkunden. Ziel ist die Aufdeckung seiner Rolle im Zusammenhang mit der systemischen erworbenen Resistenz und die Verbesserung der Krankheitsresistenz bei wirtschaftlich wichtigen Anbaukulturen.
Ziel
Flavin-containing monooxygenases (FMOs) are a highly conserved family of enzymes present in prokaryotes, fungi, animals, and plants. Among plant FMOs, the N-hydroxylating FMO1 is essential for pathogen resistance. FMO1 catalyses the biosynthetic reaction to synthesize N-hydroxy-pipecolic acid (N-Pip), the critical signalling molecule for Systemic Acquired Resistance (SAR) defense priming. Since the identification of FMO1 functionality in 2018, targeted analysis of the N-Pip pathway shows high potential for metabolic engineering to enhance disease resistance in dicotyledons. A fully analogous role for N-Pip SAR in monocotyledonous crops, however, is less clear. In fact, preliminary analysis by the Neilson Group (UCPH) suggests the FMO1 from barley (Hordeum vulgare) and sorghum (Sorghum bicolor) has diversified functionality compared to activity observed in the FMO1 from Arabidopsis. Unbiased analysis of potential FMO1 multifunctionality has not yet been addressed, and detailed analysis of FMO1 evolution throughout the plant kingdom is lacking. The proposed project MultiPly: FMO1 Multifunctionality for improved Plant healthwill employ an interdisciplinary approach to investigate the evolution and functionality of the significant Plant FMO1s. Specifically, this project will combine bioinformatics (phylogeny reconstruction, protein modelling, and docking) with enzyme kinetic studies and in planta analysis to assess FMO1 multifunctionality throughout the plant kingdom. The in planta FMO1 characterization will primarily occur in barley to unravel the mode of SAR in these agriculturally important crops. In addition, MultiPly is designed to utilize my background in protein biochemistry and bioinformatics. I will also receive significant training within the new technical fields of metabolomics and plant physiology, as well as scientific management, leadership, and mentorship to establish an independent research group in academia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische Morphologievergleichenden Morphologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologie
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1165 Kobenhavn
Dänemark