Projektbeschreibung
3D-Druck photothermisch-katalytischer Membranen der nächsten Generation für die Wasseraufbereitung
Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen befasst sich das Projekt MERLIN mit der dringenden Herausforderung neu auftretender Wasserkontaminanten – insbesondere Antibiotika und deren widerstandsfähige Derivate, darunter antibiotikaresistente Bakterien und Antibiotikaresistenz-Gene. Das Projekt zielt darauf ab, neuartige photoaktive Halbleiter mit maßgeschneiderten Morphologien zu entwickeln und ihre elektronischen Bandstrukturen so anzupassen, dass die Lichtsammelfähigkeit erweitert und eine plasmonische Reaktion ausgelöst wird. Diese autark erzeugte Wärme beschleunigt die Mineralisierung der neu auftretenden Wasserkontaminanten über das Maß der herkömmlichen Photokatalyse hinaus. Die fortschrittlichen photothermisch-katalytischen Nanomaterialien werden durch 3D-Druck in mikrostrukturierten Polymermembranen immobilisiert, wodurch sie rückgewonnen und wiederverwendet werden können. Im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft werden diese innovativen 3D-Druck-Nanokompositmembranen strengen Ökotoxizitätsprüfungen unterzogen, um eine nachhaltige und skalierbare Lösung für die Wasseraufbereitung zu gewährleisten.
Ziel
Water contaminants of emerging concern (CEC) are pressing issues due to their high persistence and deep impact on ecosystems. Amongst them, antibiotics contribute indelibly to the proliferation of 2nd generation CECs, such as antibiotic-resistant bacteria and -resistance genes. MERLIN project pursues developing an integral and green solution for the abatement of CECs water pollution by applying forefront photo-thermo-catalytic membranes. Thus, photocatalysis arises as one of the greener and more promising technologies for CECs mineralization. However, its success is conditional on the use of semiconductors (SCs) with ad-hoc properties to work under solar irradiation. MERLIN will finely tune the band-edge potentials of novel photoactive SCs, in order to expand their solar light harvesting capacity and efficiency. In addition, the cooperative effects of dual photo- and -thermal catalysts will be explored by engineering local thermal energy hot-spots into SCs photocatalyst. For instance, the thermal-assisted photodegradation of CECs is foreseen to overcome the performance of classic photocatalytic systems.
So, MERLIN aims by engineering the band gap of nanostructured SnO2 and CuO SCs to confer them a plasmonic response, making them autarchic photo- thermo- catalyst materials (PPTM) able to drive an accelerated CECs mineralization. In addition, MERLIN proposes developing forefront photo-thermo-catalytic nanocomposite membranes through the immobilization of PPTM into 3D-polymeric micro-structured membranes via 3D printing techniques. These composites pursue to immobilize CECs into the polymeric scaffold while PPTM nanotechnology faces their degradation (and of their sub-products) until their complete mineralization. Finally, MERLIN will run under the circular economy concept, where the green membranes will be developed for their recovery and reusability, considering the full assessment of their ecotoxicity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.