Projektbeschreibung
Die Strategienlandschaft zur Bekämpfung von Ölverseuchungen umgestalten
Katastrophale Ölverschmutzungen sind unvorhersehbar und stellen eine große Gefahr für unsere Umwelt und Wirtschaft dar. Rasches und wirksames Reagieren ist von entscheidender Bedeutung. Der Schlüssel zur erfolgreichen Bekämpfung von Ölverseuchungen liegt im frühzeitigen Erkennen, Eindämmen sowie effizienten Reinigen und Sanieren. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SOSeas besteht in der Anwendung von KI und hochmodernen Radargeräten mit synthetischer Apertur (Synthetic Aperture Radar; SAR), um die relative Dicke der Ölschicht zu ermitteln. Da die Subjektivität herkömmlicher Luftbildaufnahmen umgangen wird, bietet diese Innovation eine präzise Möglichkeit der Bewertung. Mit ihrer Eignung zur Bildgebung bei Tag und Nacht und unter allen Wetterbedingungen verändert die Radertechnologie mit synthetischer Apertur die Überwachung von Ölverseuchung auf grundlegende Weise. Das SOSeas-Team nutzt kostenlose SAR-Daten und KI-Algorithmen, um auf effiziente Weise wichtige Informationen für die Bekämpfung von Ölvereuchungen bereitzustellen.
Ziel
"Oil spills rapidly spread on sea surfaces covering wide areas, assuming different appearances and thicknesses. The faster the actions to detect, stop, and contain the released oil from spreading, the higher the Oil Spill Response (OSR) success rate. Since, clean-up effectiveness is higher over thicker layers of oil - referred to as actionable oil - detecting these regions is crucial to enhance oil recovery efficiency, thus minimizing environmental and socio-economic impacts. The objective of ""Searching for Oil Spills on Sea Surfaces"" (SOSeas) project is to develop an artificial intelligence-based system to extract relative oil thicknesses by using multifrequency and multiresolution Synthetic Aperture Radars (SAR). Aerial reconnaissance is currently the most common method to estimate the extent, thickness, and volume of oil spills. However, it is subjective, biased and imprecise, demanding well-trained experts to visually estimate the extent of an oil slick and distinguish different oil appearances. Conversely, SAR are key-operational sensors for oil pollution monitoring, offering a synoptic view over affected sites, acquiring images during day and night regardless of weather conditions. The use of SAR data to detect the location and extent of oil pollution, as well as to discriminate it from false alarms has been well-researched. However, oil slicks characterization is under-explored, but a promising, new, and highly innovative research area, owing to the increasing availability of free SAR data, the development of powerful learning algorithms combined with high-performance computing advances. An automatic system well-trained to recognize patterns related to qualitative thickness ranging will indicate the actionable oil regions. These outputs can offer a less subjective and more precise oil pollution assessment than that of visual reconnaissance, improving situational awareness in time to guide trustworthy decision-making during clean-up operations.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.